LVZ: Bosbach: Gefahrenabwehr ist das höhere zu schützende Gut als die karnevalistische Brauchtumspflege
ID: 1173400
CDU-Abgeordnete Wolfgang Bosbach, hat "die Gefahrenabwehr als das
höhere zu schützende Gut im Vergleich zur karnevalistischen
Brauchtumspflege" bezeichnet. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung"
(Montag-Ausgabe) verwies Bosbach auf die Gefahr durch
Nachahmungstäter im Zusammenhang mit der Absage des Braunschweiger
Karnevalsumzug nach konkreten Terrordrohungen. Umso wichtiger sei es
für die Behörden und die Politik, "seriös, ohne Panik, aber
entschlossen" zu reagieren. Man müsse den Quellen solcher Warnungen
wie in Braunschweig, aber auch beispielsweise jener, die zur Absage
der Pegida-Demonstration in Dresden vor vier Wochen geführt hätten,
"gewissenhaft nachforschen". Die konkrete Bedrohungslage "ist sehr
ernst zu nehmen und ist zu prüfen, ob und wo noch Schutzlücken im
Sicherheitskonzept sind." Bosbach verwies aber auch darauf, dass bei
Massenveranstaltungen wie Karnevalsumzügen mit hunderttausenden von
Besuchern in Städten allein schon wegen hunderter von
innerstädtischen Zu- und Abgängen ein umfassendes Schutzkonzept
nahezu unmöglich sei.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.02.2015 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1173400
Anzahl Zeichen: 1376
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leipzig
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LVZ: Bosbach: Gefahrenabwehr ist das höhere zu schützende Gut als die karnevalistische Brauchtumspflege"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).