Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Terror in Dänemark

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Terror in Dänemark

ID: 1173452
(ots) - Nach Paris jetzt also Kopenhagen: Dem
Terroranschlag, der sich gegen Meinungsfreiheit und die Juden
richtete, fielen wieder zwei unschuldige Menschen zum Opfer. Die
feige Mordtat in Dänemark wirft eine Reihe von Fragen auf. Zum
Beispiel die, wie Politiker auf solche Attacken reagieren sollten.
Sie handeln richtig, wenn sie die Tat unmissverständlich verurteilen,
vor Hysterie und Racheakten warnen, der Polizei und den
Sicherheitsbehörden den Rücken stärken, der Bevölkerung das Gefühl
vermitteln, dass alles für ihren Schutz getan wird und wenn sie
betonen, dass es verblendete Islamisten nicht schaffen werden,
Demokratie und Meinungsvielfalt wegzubomben. Und wie hat Israels
Ministerpräsident Benjamin Netanjahu auf das Geschehen in Kopenhagen
reagiert? Er rief die Juden auf, nach Israel auszuwandern, weil sie
in Europa nicht sicher seien. Hilfreich war das nicht, schürt es doch
unnötig die Angst der Juden vor Anschlägen zusätzlich. Dabei weiß
jeder: Bei den Behörden in Deutschland, Frankreich oder England
stehen jüdische Einrichtungen auf der Prioritätenliste ganz oben. Und
wie sehr die Sicherheitsorgane - unabhängig von einzelnen
Bevölkerungsgruppen - alarmiert sind, zeigt die Absage des
Karnevalsumzugs in Braunschweig. Eine andere Frage ist es, ob
Veranstalter nicht auf Diskussionen wie »Kunst, Gotteslästerung und
Freie Rede« mit bei Muslimen verhassten Karikaturisten verzichten
sollten, weil sie Anschläge provozieren könnten. Zur Demokratie
gehört Meinungsfreiheit untrennbar dazu, und das bedeutet, dass
Satire alles dürfen muss. Aber das bedeutet auch, dass Karikaturisten
nicht alles machen müssen, was sie dürfen. Wer auf Fehlentwicklungen
und Anmaßungen innerhalb des Christentums, des Judentums und des
Islams mit spitzer Feder hinweisen will, hat auf jeden Fall alles
Recht dazu - zumal dann, wenn unter dem Deckmantel der Religion


Gewalt gerechtfertigt wird. Für den Zeitpunkt einer islamkritischen
Ausstellung oder Diskussion gilt: Unmittelbar nach einem Anschlag
sind sie deplatziert. Sie abzusagen oder zu verschieben, hat nichts
mit Einknicken, sondern mit Augenmaß zu tun. Mangelndes Feingefühl
ist den Betreibern des Kulturcafés in Kopenhagen nicht vorzuwerfen,
schließlich sind seit der Tragödie von Paris fünf Wochen vergangen
und kritische Auseinandersetzungen mit den Religionen sind richtig
und wichtig. Dieser kritische Diskurs fehlt leider in vielen
islamischen Staaten. In ihnen überwölbt Religion alle Lebensbereiche,
bestimmt sie vielfach. Die Trennung von Staat und Religion ist anders
als in Westeuropa (noch) nicht vollzogen. Wenn Allahs Wille und
Ansehen angeblich wichtiger als alles andere sind, ziehen Eiferer
daraus die Rechtfertigung für ihren Krieg gegen die »Ungläubigen«,
wenn die in Wort oder Bild ihren Propheten »beleidigen«. Der säkulare
Islam, den es ja auch gibt, muss sich von »Gotteskriegern« deutlich
distanzieren. Kopenhagen gibt erneut Anlass dazu.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): SPD-Sieg, CDU-Desaster und FDP-Comeback
Hanseaten-Karussell 
THOMAS SEIM Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Wahl in Hamburg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.02.2015 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1173452
Anzahl Zeichen: 3381

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Terror in Dänemark"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z