Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur GDL und den angedrohten Bahnstreiks
ID: 1173454
überspannt mit ihrer Androhung weiterer massiver Streiks den Bogen.
Nicht nur Bahnkunden ist es nicht mehr zu vermitteln, warum die
Spartengewerkschaft mit ihren Ausständen den Betrieb so umfangreich
lahmlegen kann anstatt weiter eine Lösung am Verhandlungstisch zu
suchen. GDL-Chef Claus Weselsky scheint es aber vor allem um
persönliche Eitelkeiten und den Wettstreit mit der
Konkurrenzgewerkschaft EVG (gut 200 000 Mitglieder) zu gehen. Deshalb
wird es wird Zeit, dass das Tarifeinheitsgesetz auf den Weg gebracht
und die Ausgestaltung der Tarifverhandlungen wieder aufs richtige
Gleis gesetzt wird. Gegen den Entwurf von Arbeitsministerin Andrea
Nahles (SPD) hatte es zuletzt jedoch erhebliche verfassungsrechtliche
Bedenken gegeben. Schlecht für die Bahnkunden, gut für Herrn
Weselsky.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.02.2015 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1173454
Anzahl Zeichen: 1089
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Gewerkschaften
Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur GDL und den angedrohten Bahnstreiks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).