Erstes "Biosimilar 2.0" in Deutschland eingeführt - Jetzt faire Spielregeln für Wettbewe

Erstes "Biosimilar 2.0" in Deutschland eingeführt - Jetzt faire Spielregeln für Wettbewerb schaffen

ID: 1173572
(ots) - In diesen Tagen wird mit Infliximab der erste
biosimilare monoklonale Antikörper für die Versorgung bereitgestellt.
Man spricht auch von den "Biosimilars 2.0", weil ihre Entwicklung und
Herstellung im Vergleich zu bereits verfügbaren Biosimilars nochmals
erheblich komplexer und damit aufwendiger ist. Infliximab ist ein
entzündungshemmendes biopharmazeutisches Medikament, das zur
Behandlung rheumatologischer Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis
und Morbus Bechterew, Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis
ulcerosa oder Hautkrankheiten wie Schuppenflechte (Psoriasis)
eingesetzt wird.

"Die Einführung von Infliximab-Biosimilars ist ein Meilenstein für
die Versorgung. Denn noch immer haben viele Patientinnen und
Patienten in Deutschland nur in begrenztem Umfang Zugang zu modernen
biopharmazeutischen Arzneimitteltherapien. Infliximab-Biosimilars
können diese bestehende Versorgungslücke füllen", kommentiert Bork
Bretthauer, Geschäftsführer des Branchenverbandes der Generika- und
Biosimilarunternehmen Pro Generika, diese aktuelle Entwicklung.

"Zugleich öffnet die Einführung von Infliximab-Biosimilars ein
weiteres Segment der biopharmazeutisch hergestellten Arzneimittel für
den Preiswettbewerb, das insgesamt sehr hohe Relevanz für die
Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenkassen hat", so
Bretthauer.

"Biosimilars machen die Behandlung von Patienten für unser
Gesundheitssystem dauerhaft bezahlbar. Notwendig ist jedoch, dass es
jetzt zu einem offenen und fairen Wettbewerb kommt.
Patentverlängernde Rabattverträge, die als Schutzzäune den
aufkeimenden Biosimilarwettbewerb behindern sollen, müssen jetzt aus
dem Weg geräumt werden. Zudem brauchen wir bundesweit
biosimilarfreundliche Rahmenbedingen, wie sie von Ärzten und
Krankenkassen z. B. bereits in Sachsen, Bremen und Westfalen-Lippe


erarbeitet worden sind und die die Patientenversorgung verbessern.
Daher engagieren wir uns für eine bundesweite Ausdehnung dieser
regionalen Best-Practice-Ansätze, von denen nicht zuletzt auch die
Krankenkassen profitieren", so Bretthauer abschließend.



Pressekontakt:
Bork Bretthauer, Geschäftsführer, Tel.: (030) 81 61 60 9-0,
info@progenerika.de

Folgen Sie uns auf Twitter unter http://twitter.com/progenerika

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SüGa-Goldsparen - besser geht´s nicht! Der Markt schreit nach Rhodium
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.02.2015 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1173572
Anzahl Zeichen: 2559

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erstes "Biosimilar 2.0" in Deutschland eingeführt - Jetzt faire Spielregeln für Wettbewerb schaffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pro Generika e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Peter Stenico ist neuer Vorsitzender der AG Pro Biosimilars ...

Die AG Pro Biosimilars hat am 11.03.2020 ihren Vorsitzenden sowie dessen Stellvertreter neu gewählt. Neuer Vorsitzender ist Peter Stenico, Leiter Specialty Geschäft und Vorstand der Hexal AG. Er wird vertreten von Walter Röhrer, Associate Director ...

Alle Meldungen von Pro Generika e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z