Retail Systems Awards 2009: InVision Software als Technologieanbieter des Jahres nominiert
„Wir freuen uns sehr über die Nominierung bei den diesjährigen Retail Systems Awards. Dies bestätigt unsere Kompetenz im Bereich Workforce Management für den Handel“, so Peter Bollenbeck, CEO von InVision Software. „Unsere Lösung stellt sicher, dass ausreichend Verkaufspersonal genau dann zur Verfügung steht, wenn Kunden in die Geschäfte kommen. Dadurch werden Leerlaufzeiten minimiert, teure Mehrarbeit wird reduziert und der Umsatz gesteigert. In Kombination mit den integrierten Funktionen für die Bedarfsprognose und Zeitwirtschaft können Handelsunternehmen mit InVision Enterprise WFM die maximale Rendite aus den Investitionen in ihr Personal erzielen.“
Die web-basierte Lösung InVision Enterprise WFM kann sowohl in einem inhabergeführten Warenhaus als auch in weltweit tätigen Handelsketten mit mehreren hunderttausend Angestellten helfen, Personalkosten zu senken und die Produktivität zu erhöhen. Der Einsatz von Mitarbeitern kann sowohl auf den Verkaufsflächen und in den Lagerhäusern als auch in der Verwaltung oder in Servicecentern optimiert werden, indem die Arbeitszeiten mit dem tatsächlichen Bedarf und dessen Schwankungen in Einklang gebracht werden. Dabei berücksichtigt das System automatisch rechtliche, arbeitsvertragliche sowie unternehmensrelevante Vorgaben. Mit dem Zusatzmodul ’Infothek’ bietet die WFM-Lösung von InVision einen benutzerfreundlichen Self-Service-Prozess für die Mitarbeiter, da sie jederzeit web-basierten Zugang zu ihren Dienstplänen haben und sich Schichten wünschen oder diese tauschen können. Darüber hinaus bieten die Funktionalitäten zur Echtzeit-Auswertung und Online-Konsolidierung vollständige Transparenz aller Daten und eröffnen dem Handelsunternehmen die Möglichkeit, schnell auf Veränderungen zu reagieren.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über InVision Software
InVision Software ist einer der international führenden Anbieter von Lösungen zum unternehmensweiten Workforce Management, welche Unternehmen zum effektiven Einsatz des Personals verhelfen. InVision ermöglicht ihren Kunden, die Personalkosten deutlich zu senken, die Produktivität zu erhöhen, die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern und durch besseren Service mehr Umsatz zu erreichen. Das 1995 gegründete Unternehmen aus Ratingen beschäftigt derzeit mehr als 220 Mitarbeiter und ist mit eigenen Tochtergesellschaften in Europa, Nordamerika und Südafrika vertreten. Die InVision Software AG (IVX) ist im Prime Standard Segment an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Zu den Kunden von InVision zählen zahlreiche internationale Blue Chips, u.a. ABN Amro, Allianz, BMW, Deutsche Telekom, IKEA, Sky und Vodafone.
Weitere Informationen unter: www.invisionwfm.com
Pressekontakt:
Jutta Handlanger
InVision Software AG
Head of Corporate Communications
Halskestrasse 38, 40880 Ratingen
Tel.: +49 (0)2102 728-252, Fax: +49 (0)2102 728-111, E-Mail: pr(at)invision.de
Datum: 10.09.2009 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 117407
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Retail Systems Awards 2009: InVision Software als Technologieanbieter des Jahres nominiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
InVision Software (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).