2009 Salón Call Centre + CRM Solutions: Sicher durch die Wirtschaftskrise mit praxiserprobten Workforce-Management-Lösungen von InVision Software
InVision Enterprise WFM ist eine einfach zu bedienende, web-basierte Software-Lösung, die den gesamten Prozess des bedarfsorientierten Workforce Managements in Contact Centern unterstützt – von der Bedarfsprognose, über die Personaleinsatzplanung und -optimierung bis hin zu Zeitwirtschaft, Analyse und Steuerung. Die Softwarelösung beinhaltet eine selbst entwickelte, zum Patent angemeldete Technologie zur bedarfsorientierten Planung von Multi-Skill-Umgebungen. Diese ermöglicht eine Multi-Aktivitäts-Planung, mit der auf Knopfdruck und in nur einem Bruchteil der Zeit, die andere Systeme benötigen, voll optimierte Dienstpläne erstellt werden. Personalplaner können mit dieser Anwendung den Einsatz der Mitarbeiter eines Unternehmens optimieren, indem die Arbeitszeiten mit dem tatsächlichen Bedarf und dessen Schwankungen in Einklang gebracht werden. Dabei berücksichtigt das System sowohl rechtliche als auch unternehmensrelevante Vorgaben, wie Vereinbarungen aus einzelnen Mitarbeiterverträgen oder auch Work-Life-Balance-Richtlinien. Mit dem Software-Modul AutoScheduler wird der gesamte Optimierungsprozess von der langfristigen Zuweisung einer Schicht oder eines Dienstes je Tag bis hin zur detaillierten – auf Wunsch
minutengenauen – Definition von Aktivitäten im Tagesverlauf in einem Schritt erledigt.
„Mit der InVision-Lösung zur Optimierung des Personaleinsatzes können die Arbeitsstunden pro Mitarbeiter und die entsprechenden Personal- und Gehaltskosten reduziert werden“, so Peter Bollenbeck, CEO von InVision Software. „Die Einsparpotenziale sind beachtlich und die Ausgaben für die Softwareanwendung zahlen sich durch die umgehende Senkung der Betriebskosten aus. Die von InVision selbstentwickelte Technologie ist hinsichtlich der Optimierungsergebnisse der Dienstpläne marktführend und berücksichtigt automatisch sowohl die Einhaltung bestimmter Servicelevel und die Erreichung weiterer Leistungskennzahlen als auch die Verfügbarkeit der Mitarbeiter und deren Arbeitszeitpräferenzen.“
Besuchen Sie InVision Software auf der ‘2009 Salón Call Centre + CRM Solutions’, 2. und 3. Dezember 2009:
Centro de Convenciones Norte IFEMA, Madrid, Salón Profesional, Stand B15
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über InVision Software
InVision Software ist einer der international führenden Anbieter von Lösungen zum unternehmensweiten Workforce Management, welche Unternehmen zum effektiven Einsatz des Personals verhelfen. InVision ermöglicht ihren Kunden, die Personalkosten deutlich zu senken, die Produktivität zu erhöhen, die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern und durch besseren Service mehr Umsatz zu erreichen. Das 1995 gegründete Unternehmen aus Ratingen beschäftigt derzeit mehr als 210 Mitarbeiter und ist mit eigenen Tochtergesellschaften in Europa, Nordamerika und Südafrika vertreten. Die InVision Software AG (IVX) ist im Prime Standard Segment an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Zu den Kunden von InVision zählen zahlreiche internationale Blue Chips, u.a. ABN Amro, Allianz, BMW, Deutsche Telekom, IKEA, Sky und Vodafone.
Weitere Informationen unter: www.invisionwfm.com
Ansprechpartner:
Jutta Handlanger, Head of Corporate Communications
InVision Software AG, Halskestraße 38, 40880 Ratingen
Tel.: +49 (0)2102 728-252
Fax: +49 (0)2102 728-111
E-Mail: pr(at)invsion.de
Datum: 23.11.2009 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 138577
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.11.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 399 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2009 Salón Call Centre + CRM Solutions: Sicher durch die Wirtschaftskrise mit praxiserprobten Workforce-Management-Lösungen von InVision Software"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
InVision Software (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).