Rheinische Post: Kommentar / Berechtigte Forderung der Krankenhäuser = Von Eva Quadbeck

Rheinische Post: Kommentar /
Berechtigte Forderung der Krankenhäuser
= Von Eva Quadbeck

ID: 1174304
(ots) - Eine Zerrung oder ein Knochenbruch beim
Freizeitsport, die Platzwunde am Hinterkopf des Sohnes oder ein
Magen-Darm-Infekt, der den Kreislauf versagen lässt - in solchen
Fällen steuern die meisten Bürger das nächst gelegene Krankenhaus an,
um sich behandeln zu lassen. Die Kliniken haben rund um die Uhr
geöffnet und verfügen über die notwendigen Diagnose-Instrumente, um
die richtige Behandlung einzuleiten. Es ist also nicht verwunderlich,
dass die Patienten, die sich als Notfall wahrnehmen, auch dann eine
Klinik ansteuern, wenn eigentlich der Praxis-Arzt auch helfen könnte.
Diese Entscheidungsfreiheit muss für die Versicherten unbedingt
erhalten bleiben. Die Forderungen der Krankenhausgesellschaft nach
mehr Mitwirkung bei der Organisation der Notfalldienste und einer
besseren Vergütung sind weitgehend berechtigt. Man muss das System
nicht gleich vom Kopf auf die Füße stellen und in Zukunft die
Kliniken alles regeln lassen. Vielmehr wäre eine gezielte
Zusammenarbeit von Praxen und Kliniken optimal. Dann würden weniger
schwere Fälle nicht mehr den Wartebereich der Notfallambulanzen der
Kliniken verstopfen. Zugleich bliebe für die Patienten die
Rund-um-Versorgung erhalten.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar / 
Ränkespiele in Brüssel 
= Von Martin Kessler Rheinische Post: Kommentar / 
Ungeschützt 
= Von Stefan Weigel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.02.2015 - 20:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1174304
Anzahl Zeichen: 1441

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Berechtigte Forderung der Krankenhäuser
= Von Eva Quadbeck
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z