neues deutschland: Zum Status Quo in der Ukraine: Vom Scheitern reden schadet

neues deutschland: Zum Status Quo in der Ukraine: Vom Scheitern reden schadet

ID: 1174873
(ots) - Die ukrainischen Regierungssoldaten haben die Stadt
Debalzewo verlassen - frei und lebend, und das ist wohl das
Wichtigste. Stand doch weit Schlimmeres zu befürchten. Kiew sieht das
aber vor allem als Ergebnis eines Bruchs der in Minsk vereinbarten
Waffenruhe seitens der Freischärler. An dieser Feststellung ist nicht
zu deuteln. Die Frage, ob der jetzige Status quo nicht von vornherein
zu erwarten war und folglich in einer Vereinbarung adäquat hätte
besser berücksichtigt werden müssen, ist müßig, denn sie ist auf
undiplomatische Art entschieden worden. Das stärkt zweifellos auf
keiner Seite das Vertrauen in die und den Willen zu weiterer
Diplomatie. Aber wer hatte tatsächlich ernsthaft angenommen, dass
nach anderthalb Jahren kaltem und nur etwas weniger mittelheißem
Krieg in der und um die Ukraine ein paar Stunden Gespräche reichen,
um ein ganzes Geflecht sich gegenseitig ausschließender Forderungen
friedlich zu kanalisieren? Zumal die Freischärler -
unterrepräsentiert - nur am Katzentisch zugegen waren, und die
US-Amerikaner aus der Ferne zwar nur informell, aber kaum weniger
kräftig mitpokern. Wer jetzt, nur Tage nach Minsk, darauf besteht,
den damit bezeichneten Verhandlungsmodus für gescheitert zu erklären
und die »unentschuldbare« Nachgiebigkeit Westeuropas gegenüber
Russland« geißelt, wie es etwa die US-Senatoren Graham und McCain
tun, handelt verantwortungslos und hat wohl andere oberste Ziele als
den Frieden in Europa.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tsipras würde Merkel gern in Athen empfangen - Griechenlands Premier im stern-Interview Allg. Zeitung Mainz: Zornesröte / Kommentar zu Griechenland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.02.2015 - 18:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1174873
Anzahl Zeichen: 1733

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Zum Status Quo in der Ukraine: Vom Scheitern reden schadet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z