Absauganlage von TEKA mit Heizregister reinigt und erhitzt die Hallenluft
ID: 1175631
Nicht nur sauber, sondern auch warm
Die zentrale Absaug- und Filteranlage kommt überwiegend in Industriebetrieben zum Einsatz, in denen keine punktuelle Absaugung realisiert werden kann bzw. die Anlage zusätzlich zur Reinhaltung der Hallenluft genutzt werden soll. Sie saugt die belastete Luft, die beispielsweise beim Schweißen oder Schleifen großer Bauteile frei wird, über Seitenkanäle auf und filtert diese. Anschließend strömt die gereinigte Luft durch das Heizregister. Es ist in das Pneumatikteil der Anlage integriert und wird an den vorhandenen Heizkessel angeschlossen. Über Weitwurfdüsen gelangt sie schließlich in den Arbeitsraum zurück.
Die AIRTECH ist eigens für die Hallenluftfiltration in großen Hallen mit wenig Platz konzipiert. Sie kommt ohne Rohrleitungen aus und kann daher auch problemlos in Hallen mit Kranbahnen installiert werden. Das Gerät ist in verschiedenen Leistungsstufen erhältlich. Teilweise werden mehrere Exemplare benötigt, um die notwendige Luftwechselrate in einer Halle zu erreichen. Um dies beurteilen zu können, müssen zahlreiche Faktoren wie Hallengröße, Arbeitsintensität, verwendete Materialien und eingesetzte Verfahren berücksichtigt werden. Denn: „Gerade die Hallenfiltration basiert nie auf einer Standardlösung. Unser Anspruch ist es, eine auf den Kunden zugeschnittene Lösung zu entwickeln. Dabei legen wir Wert auf einen intensiven Austausch und eine ausführliche Beratung“, erklärt TEKA-Geschäftsführer Erwin Telöken.
Durch die Kombination mehrerer Eigenschaften erweist sich die AIRTECH insgesamt als besonders energiesparend. Erstens: Die Filterpatronen der Staubklasse M weisen einen sehr hohen Reinigungsgrad auf. Sie sind gemäß DIN EN 60335-2-69 für Stäube mit einem Arbeitsplatzgrenzwert ≥ 0,1 mg/m3 Luft geeignet und scheiden selbst feine Stäube in einer Größenordnung von 0,2 bis 2 µm zu mehr als 99,9 % ab. Die saubere, bereits erwärmte Prozessluft kann wieder in die Halle zurückgeführt anstatt nach draußen geleitet zu werden. Sie ist meist reiner als die zugeführte Umgebungsluft. Auf Geräte für die Zufuhr und das Erhitzen von Frischluft kann weitgehend verzichtet werden. Zweitens: Das optional erhältliche Heizregister kann - insbesondere in Ländern mit hohen Minusgraden - als Frostschutz dienen. Verfügt der Anwender über kein oder kein leistungsstarkes Heizsystem in seiner Halle, kann er das Modul alternativ oder ergänzend nutzen, um die Luft auf die gewünschte Temperatur aufzuheizen. Drittens: Schwenkbare Düsen tragen die gereinigte Warmluft bis zu 40 Meter weit in die Halle zurück. Durch Luftzirkulation breitet sie sich gleichmäßig im Arbeitsraum aus. Auf diese Weise lassen sich die Energiekosten insbesondere während der Heizperiode effektiv senken.
In der Praxis kann dies folgendermaßen aussehen: Im Metall verarbeitenden Unternehmen RosNefteKomplekt in Russland hat TEKA eine Halle mit drei Absaug- und Filteranlagen vom Typ AIRTECH P18 inklusive Heizregistern ausgestattet. Die Anlagen weisen einen Luftvolumenstrom von jeweils 18.000 m³/h auf. Sie sind so ausgelegt, dass die Lufttemperatur beim Austritt in die Halle um 6 °C erhöht ist. Hierfür wird eine effektive Leistung von 35 kW und eine Vorlauftemperatur von 70 °C benötigt. Grundsätzlich können je nach individuellem Wärmebedarf des Anwenders auch wesentlich höhere Luftaustrittstemperaturen realisiert werden. Abhängig ist dies im Einzelfall immer von Faktoren wie der Hallengröße, Wärmedämmung und Luftwechselrate.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über TEKA:
Die TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH wurde 1995 von den Geschäftsführern Jürgen Kemper und Erwin Telöken gegründet. Das Unternehmen zählt europaweit zu den führenden Herstellern von Absaug- und Filteranlagen für Industrie, Handwerk und Labor. Das für den weltweiten Markt produzierende Unternehmen beschäftigt rund 120 Mitarbeiter. Das Produktportfolio umfasst neben mobilen und stationären Absaug- und Filteranlagen auch Brennschneid-tische sowie Sicht- und Schallschutz.
Datum: 20.02.2015 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1175631
Anzahl Zeichen: 4299
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Herbers
Stadt:
Velen
Telefon: +49286392820
Kategorie:
Energiesparen
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.02.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1171 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Absauganlage von TEKA mit Heizregister reinigt und erhitzt die Hallenluft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).