WDR-Rundfunkrat gegen starre Fristen für Angebote im Internet - Gremium will Sieben-Tage-Regel durc

WDR-Rundfunkrat gegen starre Fristen für Angebote im Internet - Gremium will Sieben-Tage-Regel durch klare Kriterien ersetzen

ID: 1175923
(ots) - Der WDR-Rundfunkrat hat sich in seiner jüngsten
Sitzung gegen die im Rundfunkstaatsvertrag vorgegebene
Sieben-Tage-Regel für Telemedien ausgesprochen. Danach dürfen
öffentlich-rechtliche Sender aktuelle Sendungen (u. a. Tagesschau
außer 20 Uhr, Morgenmagazin, Nachtmagazin) nur bis zu sieben Tage im
Netz einstellen. Ruth Hieronymi, die Vorsitzende des Gremiums,
fordert "zeitgemäße Entscheidungen für die Verweildauer von Angeboten
der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten im Internet". Dies sei
"vor dem Hintergrund der technischen Entwicklung und den veränderten
Sehgewohnheiten der Nutzerinnen und Nutzer von Online-Medien dringend
geboten".

Statt starrer Regeln sollen sachbezogene Kriterien die Dauer von
Angeboten im Netz bestimmen: der journalistisch-redaktionelle Anlass,
die Verfügbarkeit nötiger Rechte und die Wirtschaftlichkeit. Diese
Vorgaben hätten WDR und ARD bei den Verhandlungen über den
Rechteerwerb zu berücksichtigen. Horst Schröder, der Vorsitzende des
Ausschusses für Rundfunkentwicklung im WDR-Rundfunkrat, betont: "Die
Angebote im Netz müssen in einem angemessenen Verhältnis zu den
Urheber- und Produzentenvergütungen stehen."

Mit seiner aktuellen Stellungnahme (Stellungnahmen
WDR-Rundfunkrat) richtet sich der WDR-Rundfunkrat vor allem an die
Bund-Länder-Kommission. Sie hat den Auftrag, die verschiedenen
Regulierungen für Rundfunk und Internet auf Bundes- und Landesebene
aufeinander abzustimmen, da die verschiedenen Medien immer stärker
zusammenwachsen ("Konvergenz").



Pressekontakt:
Die Vorsitzende des WDR-Rundfunkrats
Appellhofplatz 1
50667 Köln
Tel: 0221/220-5600

Mailadresse: rundfunkrat@wdr.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Vorwürfe gegen Prof. Klümper und das Freiburger Institut für Sportmedizin Partner des Verlags von Fifty Shades of Grey gewinnt Rechtsstreit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.02.2015 - 14:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1175923
Anzahl Zeichen: 1904

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WDR-Rundfunkrat gegen starre Fristen für Angebote im Internet - Gremium will Sieben-Tage-Regel durch klare Kriterien ersetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Rundfunkrat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WDR Rundfunkrat


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z