Big Data: Übernehmen Computer das Personalwesen?
„Anstatt rein deskriptive Kennzahlen zu liefern, sollen bei People Analytics Stellschrauben identifiziert werden, wie relevante Größen im Personalmanagement beeinflusst werden können“, so Biemann. „Während also im Personalcontrolling z.B. die Entwicklung der Mitarbeiterzufriedenheit über die Zeit nur dokumentiert wird, stände bei einer Analyse mit Big Data im Zentrum, wie sich die Zufriedenheit beeinflussen lässt.“
Biemann macht aber auch klar: People Analytics hat Grenzen. Auch künftig wird die menschliche Einschätzung für Personalentscheidungen wichtig sein. „Big Data wird in den wenigsten Fällen dazu führen, sich z.B. komplett von Vorgesetztenurteilen zu verabschieden“, ist Biemann überzeugt.
Weitere Erkenntnisse zum Thema Big Data im Personalwesen sowie das gesamte Interview mit Prof. Dr. Torsten Biemann sind auf dem Portal www.workforce-wiki.com nachzulesen:
http://www.workforce-wiki.com/big-data/
Presseagentur:
dieleutefürkommunikation
diezielgruppenAGentur Aktiengesellschaft
Corinna Schütten
Redakteurin
Kurze Gasse 10/1
D-71063 Sindelfingen
Tel.: +49 7031 / 76 88-75
Fax: +49 7031 / 675 676
E-Mail: cschuetten@dieleute.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
big-data
big-data-im-personalwesen
people-analytics
mitarbeiterdaten
mitarbeiterdaten-sammeln
personalentscheidungen
personalcontrolling
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Interflex
Die Interflex Datensysteme GmbH & Co. KG bietet Komplettlösungen für Workforce Management mit Zeitwirtschaft und Personaleinsatzplanung sowie Sicherheitssysteme mit Ausweiserstellung, CCTV Videoüberwachung, Offline-Komponenten und Biometrie an. Zudem begleitet das Unternehmen die Kundenlösungen mit nachhaltigen und umfangreichen Beratungsdienstleistungen unter dem Ansatz der Workforce Productivity. Mit mehr als 14.000 Systeminstallationen, über die rund 4,5 Millionen Mitarbeiter administriert werden, ist Interflex einer der führenden Anbieter in Europa. Interflex wurde 1976 gegründet und gehört seit 2000 zu ehemals Ingersoll Rand Security Technologies, jetzt nunmehr Allegion. Kunden sind renommierte Unternehmen, Verwaltungen und Call Center im In- und Ausland. Weitere Informationen unter www.interflex.de.
Über Allegion
Allegion (NYSE: ALLE) schafft Vertrauen durch bahnbrechende Sicherheit. Als Unternehmen mit zwei Milliarden Dollar Umsatz und Anbieter von Sicherheitslösungen für Unternehmen und Privathaushalte beschäftigt Allegion über 8.000 Mitarbeiter und ist mit seinen Produkten in über 120 Ländern präsent. Allegion umfasst 27 globale Marken, darunter die strategischen Marken CISA®, Interflex®, LCN®, Schlage® und Von Duprin®.
Weitere Informationen unter www.allegion.com
Datum: 24.02.2015 - 11:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1177009
Anzahl Zeichen: 1922
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.02.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1082 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Big Data: Übernehmen Computer das Personalwesen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Interflex Datensysteme GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).