Rheinische Post: Teurer Tarifabschluss

Rheinische Post: Teurer Tarifabschluss

ID: 1177443
(ots) - Bei der Lufthansa und der Deutschen Bahn wäre
das Management wahrscheinlich froh, wenn es so reibungslos zu einem
Lohnabschluss kommen würde wie gestern die Verhandlungsteilnehmer in
der Metall- und Elektroindustrie. Natürlich hatte auch die IG Metall
zu massiven Warnstreiks aufgerufen, aber das galt wohl in erster
Linie der Mitgliedergewinnung. Ein echtes Interesse an teuren und
langwierigen Streiks hatte die Gewerkschaft selbst nicht. Und sie
hatte einen unbefristeten Arbeitskampf auch gar nicht nötig. Ein
recht großzügiges Ergebnis erzielten die Sozialpartner nach einem
16-stündigen Tarifmarathon am Verhandlungstisch, indem sich beide
Seiten kompromissbereit zeigten. Allerdings könnte die satte
Lohnerhöhung die Branche noch teuer zu stehen kommen. Denn nicht alle
Unternehmen profitieren vom schwachen Euro, den niedrigen Zinsen und
dem günstigen Ölpreis. Sollten sich die Warnungen vor einer weiteren
Tarifflucht überforderter Unternehmen bewahrheiten, hätte die IG
Metall ihren Mitgliedern einen Bärendienst erwiesen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Clevere Fifa Weser-Kurier: Kommentar von Antje Stürmann zum Impfen gegen Masern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.02.2015 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1177443
Anzahl Zeichen: 1268

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Teurer Tarifabschluss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z