Westfalenpost: Stefan Pohl zum Tarifabschluss in der Metall-und Elektroindustrie

Westfalenpost: Stefan Pohl zum Tarifabschluss in der Metall-und Elektroindustrie

ID: 1177469
(ots) - Ja, der Tarifabschluss in der Metall- und
Elektroindustrie ist hoch ausgefallen - und wegen der niedrigen
Inflation bleibt vergleichsweise viel bei den Arbeitnehmern hängen.
Dies betrifft aber nur den Entgeltrahmen. 3,4 Prozent sind eine
Vorlage für die Beschäftigten in der chemischen Industrie und ein
Signal an den öffentlichen Dienst der Länder, dass da etwas geht. Auf
der anderen Seite weiß jeder, dass andere Branchen traditionell nicht
über den Metallern abschließen. Sind die höheren Kosten für die
Betriebe tragbar? Nichts ist so uneinheitlich wie die Betriebe
einer Branche. Der Begriff Branchenkonjunktur führt in die Irre. Es
wäre aber falsch, vom reichen Südwesten zu sprechen, von den Boschs
und Daimlers, die sich das leisten könnten. >Auch in NRW wird gut
verdient - wenn auch nicht flächendeckend. Und gerade der kleinere
Mittelstand in Südwestfalen wird mit diesem Abschluss seine Mühe und
Not haben. Da helfen auch nicht der niedrige Euro-Kurs und gesunkene
Energiekosten. Das wird Arbeitsplätze in der Region gefährden. So
kann man sich nur teilweise mit den Beschäftigten freuen. Alles in
allem müsste das Urteil lauten: So gerade noch verkraftbar.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Griechen müssen ihre Chance nutzen Westfalenpost: Martin Korte zur Terminierung der Fußball-Weltmeisterschaft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.02.2015 - 21:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1177469
Anzahl Zeichen: 1417

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Stefan Pohl zum Tarifabschluss in der Metall-und Elektroindustrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z