Durchschnittsalter staatlicher Bauten steigt überdurchschnittlich
ID: 117804
Durchschnittsalter staatlicher Bauten steigt überdurchschnittlich
Ein relativ starker Anstieg des Durchschnittsalters ist bei allen staatlichen Bauarten, wie Straßen, sonstigen öffentlichen Tiefbauten und Hochbauten zu beobachten. Dagegen ist das Alter der Wohnbauten und auch aller nichtstaatlicher Bauten zwischen 1991 und 2009 im Durchschnitt nur um knapp zweieinhalb Jahre angestiegen.
Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes werden auch die im Zusammenhang mit den aktuellen Konjunkturpaketen des Bundes und der Länder beschlossenen Infrastrukturmaßnahmen keine Trendwende beim Durchschnittsalter der öffentlichen Bauten einleiten.
Detaillierte Ergebnisse zum Altersaufbau des Anlagevermögens können in der Fachserie 18 VGR, Reihe 1.4, Inlandsproduktsberechnung, Detaillierte Jahresergebnisse, Stand August 2009, Tabelle 3.1.5. im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes im Publikationsservice abgerufen werden. Neu im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes befindet sich unter Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Vermögensrechnung eine animierte Alterspyramide, die die Altersstruktur von Anlagegütern getrennt nach Ausrüstungen und sonstigen Anlagen sowie Bauten und Wohnbauten darstellt.
Eine Tabelle enthält die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Michael Schidlowski,
Telefon: (0611) 75-2782,
E-Mail: vgr-vermoegen@destatis.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.09.2009 - 12:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 117804
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Durchschnittsalter staatlicher Bauten steigt überdurchschnittlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).