Durchschnittsalter staatlicher Bauten steigt überdurchschnittlich

Durchschnittsalter staatlicher Bauten steigt überdurchschnittlich

ID: 117804

Durchschnittsalter staatlicher Bauten steigt überdurchschnittlich



(pressrelations) - >Wiesbaden - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg das Durchschnittsalter der staatlichen Bauten in den letzten Jahren überdurchschnittlich stark an. Am Jahresanfang 1991 waren die öffentlichen Bauten im Durchschnitt noch 22 Jahre, am Jahresanfang 2009 bereits 28 Jahre alt. Ihr Durchschnittsalter stieg damit im betrachteten Zeitraum um circa sechs Jahre. Im gleichen Zeitraum wuchs das Durchschnittsalter aller Bauten in Deutschland nur halb so stark von knapp 24 auf knapp 27 Jahre.

Ein relativ starker Anstieg des Durchschnittsalters ist bei allen staatlichen Bauarten, wie Straßen, sonstigen öffentlichen Tiefbauten und Hochbauten zu beobachten. Dagegen ist das Alter der Wohnbauten und auch aller nichtstaatlicher Bauten zwischen 1991 und 2009 im Durchschnitt nur um knapp zweieinhalb Jahre angestiegen.

Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes werden auch die im Zusammenhang mit den aktuellen Konjunkturpaketen des Bundes und der Länder beschlossenen Infrastrukturmaßnahmen keine Trendwende beim Durchschnittsalter der öffentlichen Bauten einleiten.

Detaillierte Ergebnisse zum Altersaufbau des Anlagevermögens können in der Fachserie 18 VGR, Reihe 1.4, Inlandsproduktsberechnung, Detaillierte Jahresergebnisse, Stand August 2009, Tabelle 3.1.5. im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes im Publikationsservice abgerufen werden. Neu im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes befindet sich unter Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Vermögensrechnung eine animierte Alterspyramide, die die Altersstruktur von Anlagegütern getrennt nach Ausrüstungen und sonstigen Anlagen sowie Bauten und Wohnbauten darstellt.

Eine Tabelle enthält die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.


Weitere Auskünfte gibt:
Michael Schidlowski,
Telefon: (0611) 75-2782,
E-Mail: vgr-vermoegen@destatis.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Cheiro's Buch der Handlesekunst OTTO: Rundfunkgebühren sind nicht zum Zocken da
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.09.2009 - 12:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 117804
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Durchschnittsalter staatlicher Bauten steigt überdurchschnittlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Exporte im Juli 2025: -0,6 % zum Juni 2025 ...

Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Juli 2025 130,2 Milliarden Euro -0,6 % zum Vormonat +1,4 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), Juli 2025 115,4 Milliarden Euro -0,1 % zum Vormonat ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z