OTTO: Rundfunkgebühren sind nicht zum Zocken da
ID: 117805
OTTO: Rundfunkgebühren sind nicht zum Zocken da
Gebührengelder gehören ins Programm, nicht auf den Pokertisch. Insbesondere die Alterssicherungen der öffentlich-rechtlichen Anstalten haben in zumindest nicht vollständig besicherten "Schuldscheindarlehen" nichts, aber auch gar nichts, zu suchen.
Ich fordere von den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten eine unverzügliche und restlose Aufklärung. Auch die Frage nach der Rolle der zuständigen Aufsichtsgremien muss gestellt werden. Schließlich könnten auch weitere Rundfunkanstalten und andere Banken betroffen sein, die nicht vom Staat übernommen wurden. Dieser Fall könnte nur die Spitze des Eisberges sein. Es muss ausgeschlossen werden, dass die Millionen der Gebührenzahler zum Zocken verwendet werden.
Wenn die Sender in der Lage sind, so hohe Beträge in windige Anlagegeschäfte zu stecken, kann dies bei der Ermittlung der künftigen Gebührenhöhe nicht unberücksichtigt bleiben.
URL: www.liberale.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.09.2009 - 12:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 117805
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OTTO: Rundfunkgebühren sind nicht zum Zocken da"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).