Das Ende der Telefonlawine - Wie man dank Internet heute komfortabel Termine anlegen, teilen und koordinieren kann / Die besten kostenlosen Tools
ID: 1178847
einen Hut? Wie kann ich Termine mit anderen abstimmen und teilen? Im
Internet gibt es inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, dies kostenlos
und komfortabel zu tun. Hier finden Sie eine Übersicht der besten
Tools.
Früher gab es den Rundruf, es folgte die Kettenmail und später die
WhatsApp-Gruppe. Aber auf all diese Varianten kann man heute getrost
verzichten, wenn man Termine zusammenbringen und Menschen
koordinieren möchte - es geht deutlich einfacher.
Fall 1: Einen Termin für mehrere Teilnehmer finden
Hierfür eignet sich am besten Doodle (www.doodle.com). Einfach
einen Titel für ein Treffen wählen, Terminvorschläge einstellen und
schon kann ein Link an alle potentielle Teilnehmer verschickt werden.
Diese können dann anklicken, an welchen Daten sie Zeit haben und wann
nicht. So lässt sich schnell erkennen, zu welchem Datum die höchste
Anwesenheit zu erwarten ist. Terminumfragen lassen sich zudem in den
eigenen Kalender integrieren, z.B. in Outlook.
Fall 2: Regelmäßige Treffen koordinieren und ggf. automatisch
absagen
Ein cleveres Tool ist auch der forgetty (www.forgetty.com/). Diese
Internetseite wendet sich insbesondere an Gruppen wie Sportvereine,
Musik-Bands oder Freundeskreise, die regelmäßig zusammenkommen. Hier
legt der Gruppenleiter, z.B. der Trainer, die Termine an (geht auch
automatisiert, bspw. immer montags um 20 Uhr) und trägt einmalig die
Teilnehmer ein. Fortan bekommen diese zu einer voreingestellten Zeit
eine E-Mail und können ihre Teilnahme zu- oder absagen. Praktisch:
Sollte eine vorher festgelegte Mindestteilnehmerzahl unterschritten
werden, erhalten alle aus der Liste automatisch eine Absage.
Fall 3: Persönlichen Terminkalender teilen
Viele Menschen verwalten ihre Termine heute über einen Google
Kalender in der Cloud (https://www.google.com/calendar). Diesen kann
man z.B. für Familienmitglieder und Freunde freigeben, so können
Dritte sehen, wann man selbst Termine hat. Man kann dabei im Detail
festlegen, wie viel Zugriff genau die Mitleser auf den eigenen
Kalender bekommen. Diese Variante ist praktisch für gute Vertraute,
man sollte sich jedoch genau überlegen, wem man so tiefen Einblick in
seinen Tagesablauf gibt.
Pressekontakt:
Bo-Mobile GmbH
Jörn Wolter
Matthias-Grünewald-Str. 1-3
53175 Bonn
Tel.: (0228) 909074-13
E-Mail: joern.wolter@bo-mobile.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.02.2015 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1178847
Anzahl Zeichen: 2755
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Internet
Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Ende der Telefonlawine - Wie man dank Internet heute komfortabel Termine anlegen, teilen und koordinieren kann / Die besten kostenlosen Tools"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bo-Mobile GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).