150 Jahre Piz Buin-Erstbesteigung wird „tüchtig“ gefeiert

150 Jahre Piz Buin-Erstbesteigung wird „tüchtig“ gefeiert

ID: 1179493
(firmenpresse) - Der Piz Buin (3.312 m) ist der höchste Berg Vorarlbergs. Er ist der dritthöchste Gipfel der Silvretta und liegt an der Grenze zwischen Österreich und der Schweiz. Im Sommer 2015 feiern alle umliegenden Regionen den 150. Jahrestag der Erstbesteigung am 14. Juli 1865.
„Während die anderen Höhen noch im Morgengrau liegen, glüht seine Stirn schon im Frührot; abends leuchtet er am längsten über dem dämmernden Tal.“ So schwärmte der Kaufmann Johann Jakob Weilenmann aus St. Gallen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts über den Piz Buin. Der Dreitausender, dessen rätoromanischer Name „Ochsenspitz“ bedeutet, markiert die Grenze zwischen Österreich und dem Schweizer Kanton Graubünden. Am 14. Juli 1865 gelang Weilenmann mit dem Kaufmannkollegen Joseph Anton Specht aus Wien und zwei Bergführern die Erstbesteigung – genau an jenem Tag, an dem auch das Matterhorn von Zermatt aus erstmals bezwungen wurde. Gemeinsam mit den beiden Bergführern – dem Paznauner Gamsjäger Franz Pöll und dem Viehhändler Jakob Pfitscher aus dem Passeiertal – brachen die beiden „bergnärrischen“ Kaufleute um zwei Uhr morgens von der Alpe Großvermunt auf der Silvretta-Bielerhöhe auf, die heute großteils vom Silvrettastausee bedeckt ist. Über Vermuntgletscher, Ochsentaler Gletscher und Buinlücke schaffte es die Viererseilschaft in achteinhalb Stunden bis zum Piz Buin-Gipfel und wieder retour. Beim „Steinmannli“ ließen sie in einer Flasche die Nachricht von der Erstbesteigung zurück. Weilenmann schrieb: „Das Auge schwelgt im Anblick der rings am Himmelssaum funkelnden Firne, das Herz fühlt sich ergriffen von der feierlichen Stimmung, die durch den unermesslichen Raum weht.“ Das Gipfelpanorama reicht tatsächlich über hunderte Gletscher hinweg vom Dom im Wallis und den Berner Alpen im Westen bis zu den Ötztaler Gipfeln im Osten.
Top-Events im Jubiläumssommer 2015
Zum Jubiläum 150 Jahre Piz Buin-Erstbesteigung darf man sich dies- und jenseits des Vermuntpasses einige „Top-Veranstaltungen“ und „Gipfelkonferenzen“ erwarten: im vorarlbergischen Montafon und dem Tiroler Paznaun ebenso wie im Prättigau und dem Unterengadin auf Schweizer Seite. Auch 150 Jahre nach der Erstbesteigung ist der Piz Buin ein begehrtes Ziel der Alpinisten und hat nichts von seiner Faszination verloren. Die Besteigung des Piz Buins ist eine bei guten Bedingungen unproblematische, abwechslungsreiche und lohnende Hochtour. Ausgangspunkt für die Besteigung ist die Wiesbadener Hütte. Wanderer können bis zum Fuß (Gletscherbruch) des Piz Buins gehen. Ein nützlicher Begleiter bei jeder Bergtour ist die neue Montafon App für Smartphones. Im Sommer sind alle GPS-Tracks von Wanderungen, Bergtouren, MTB- und E-MTB Touren, Lauf- und Nordic Walking Strecken abrufbar, ebenso Events, Webcams, Wetterberichte und Unterkünfte. Tools wie der Gipfelfinder, Höhenmesser oder Hangneigungsmesser liefern weiteren Ansporn für das „bergige“ Abenteuer. www.montafon.at/piz-buin



Piz Buin (3.312 m)
Erstbesteigung am 14. Juli 1865 Johann Jakob Weilenmann aus St. Gallen, Joseph Anton Specht aus Wien und den Bergführern Franz Pöll (Paznaunertal) und Jakob Pfitscher (Passeiertal)
Höhenunterschied rund 1.000 Meter, Gehzeit bergauf 4-5 Stunden, max. 5 Personen pro Bergführer, Basislager für die Besteigung ist die Wiesbadener Hütte

3.335 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbetenWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Montafon Tourismus GmbH
A-6780 Schruns, Montafonerstr. 21
Tel.: +43/(0)5556/722530, Fax: +43/(0)5556/74856
E-Mail: presse(at)montafon.at
www.montafon.at



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Zahlungsmodalitäten bei Ferienhausbuchungen Architektur und Design zum Wohlfühlen: Genussurlaub im ersten Zillertaler Hotel nur für Erwachsene
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 02.03.2015 - 09:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1179493
Anzahl Zeichen: 3420

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.03.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 590 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"150 Jahre Piz Buin-Erstbesteigung wird „tüchtig“ gefeiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Geheimtipp: Raurisertal – Natur erleben und Ruhe finden ...

Die Slow Travel- Destination im Nationalpark Hohe Tauern Das Raurisertal im Salzburger Land ist ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber, Wanderer und Genießer. Als Slow-Travel-Destination fernab vom großen Trubel lädt das Raurisertal dazu ein, ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z