Geeignete Anforderungskriterien an Bewerber definieren

Geeignete Anforderungskriterien an Bewerber definieren

ID: 1180109

Die absolut richtigen Mitarbeiter für die jeweiligen Vakanzen im Unternehmen zu finden, stellt für viele Unternehmen eine gewaltige Herausforderung dar. Granulare Anforderungsprofile schaffen Abhilfe.



(firmenpresse) - Das Anforderungsprofil stellt in der unternehmerischen Praxis den Maßstab dar, an welchem die Bewerber gemessen werden. Es spezifiziert, über welche Kompetenzen ein Kandidat verfügen muss, um die Aufgaben einer bestimmten Position zu erfüllen. In logischer Konsequenz bestimmt die Qualität des Anforderungsprofils die Qualität der Auswahlentscheidung.

In der Regel kann ein Anforderungsprofil in formal-sachliche, fachliche sowie persönliche Anforderungen untergliedert werden.
Als formal-sachliche Anforderungen zählen beispielsweise das Alter, der Wohnort, die Gehaltsvorstellungen oder auch das Geschlecht. Fachliche Anforderungen können wiederum in Fachkompetenz auf der einen und Methodenkompetenz auf der anderen Seite differenziert werden. Zu den persönlichen Anforderungen zählen die Sozialkompetenz mit Kommunikationsfähigkeit, Motivationskraft, Konflikt- und Kritikfähigkeit sowie die Persönlichkeitskompetenz mit Engagement, Moral und Integrität.

Eine Möglichkeit das Anforderungsprofil einer zu besetzenden Stelle zu ermitteln, bietet die „Critical Incidents Technique (CIT)“. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren zur Erfassung von erfolgskritischem Verhalten. Dies erfolgt in der Regel mittels Festlegung der Zielposition im ersten Schritt sowie der anschließenden Analyse der Tätigkeiten und Aufgaben. Ferner werden kritische Situationen bzw. Vorfälle und die personellen Einflussfaktoren für den Positionserfolg ermittelt. Im nächsten Schritt erfolgt die Festlegung von „erfolgreichen“ Verhaltensweisen zur Bewältigung „kritischer“ Vorfälle und Situationen. Danach werden die Verhaltensweisen zu Anforderungskriterien zusammengefasst und zugeordnet. Abschließend werden Anforderungskriterien definiert sowie gewichtet.

Darüber hinaus kann die Erstellung von diversen Checklisten einen zielführenden Effekt beim Vorstellungsgespräch liefern. Neben einer Liste mit den Arbeitsaufgaben der vakanten Stelle, sind Auflistungen mit sonstigen Anforderungen sowie Umfeldfaktoren des Arbeitsplatzes hilfreich. Zudem haben sich in der unternehmerischen Praxis sowohl eine Liste mit dem fachlichen als auch mit dem persönlichen Anforderungsprofil als effektiv erwiesen.



Neben der Critical Incidents Technique und Checklisten erhalten Unternehmen zudem umfassende Unterstützung beim kompletten Bewerbermanagement durch den Einsatz einer geeigneten Bewerbermanagement Software.
Der Bewerbermanager – die webbasierte, innovative Bewerbermanagement Software von BITE – unterstützt Unternehmen entlang der kompletten Prozesskette des Bewerbermanagements. Ausgehend von der granularen Erfassung und Verwaltung von vakanten Stellen sowie der daraus wiederum abgeleiteten Anfordergen, über die mühelose Erfassung und Publizierung von Stellenausschreibungen auf allen gängigen Jobbörsen, bis hin zu einer granularen Bewerberverwaltung inklusive den dazugehörigen digitalen Bewerberakten. Die vorab erstellten Checklisten für die Vorstellungsgespräche können zusätzlich zu den erfassten Notizen in den jeweiligen Bewerberakten hinterlegt werden. Durch Einsatz des integrierten CV Parsers können die Lebensläufe der Bewerber inklusive deren Werdegang detailliert und vor allem automatisiert im System eingelesen werden – wodurch der administrative Aufwand beim Bewerbermanagement signifikant reduziert wird.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Business IT Engineers (kurz: BITE) setzen sich aus erfahrenen Unternehmensberatern und innovativen Software-Spezialisten zusammen. Als Unternehmensberater unterstützen die Business IT Engineers seit Jahren Unternehmen jeglicher Größenordnung und Branche.
Darüber hinaus entwickeln die Business IT Engineers kontinuierlich innovative Softwarelösungen auf Grundlage ihrer Beratungserfahrungen. Dabei entstehen mit den Softwareprodukten von BITE pragmatische Werkzeuge zur nachhaltigen Implementierung der verbesserten Abläufe und Prozesse im Unternehmen. Mit dem BITE Bewerbermanager haben die Business IT Engineers eine vollständig webbasierte Bewerbermanagement Software entwickelt, welche sowohl durch Funktionsumfang als auch durch Stabilität überzeugt.

Wir haben uns unsere Arbeit zu unserer Passion gemacht:
Business IT Engineers -
Speed up your Business!



Leseranfragen:

BITE GmbH
Vera Sayle
Leitung Marketing
Resi-Weglein- Gasse 9
89077 Ulm
Tel.: +49 (0) 731/ 14 11 50 – 0
info(at)b-ite.de
www.b-ite.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Balluun wächst weiter in neuen Branchen Einführung des Unatrix Job Widgets
Bereitgestellt von Benutzer: BITE
Datum: 03.03.2015 - 06:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1180109
Anzahl Zeichen: 3580

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vera Sayle
Stadt:

Ulm


Telefon: 0731/ 14 11 50 - 0

Kategorie:

SaaS


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.03.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 887 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geeignete Anforderungskriterien an Bewerber definieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITE GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Finanzielle Unterstützung für Studenten in akuter Notlage ...

Hiervon waren und sind auch viele Studenten betroffen, die sich ihr Studium mit Hilfe von 450-Euro-Jobs mit finanziert haben und deren einzige Einnahmequelle quasi von heute auf morgen weggebrochen ist. Das Bundesministerium für Bildung und Forschu ...

Alle Meldungen von BITE GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z