Transformationsprojekte schneller und effizienter abwickeln
Impuls Informationsmanagement GmbH und PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft kooperieren zukünftig im Bereich IT-Transformationsmanagement
Immer mehr Unternehmen stehen vor der Herausforderung, alte gewachsene und damit oft starre IT-Systeme durch moderne flexible und leistungsfähige IT-Systeme zu ersetzen. Die damit verbundenen Projekte sind komplex und setzen einen hohen Beratungs- und Ressourcenbedarf voraus sowohl in Hinblick auf Organisationsveränderung und Neuausrichtung als auch im Bereich IT. Durch die Kooperation von PwC und Impuls wird die vernetzte Bearbeitung dieser beiden Themenblöcke sichergestellt. Zudem können Transformationsprojekte auf Basis einer gemeinsamen Methodik deutlich effizienter und zielgerichteter durchgeführt werden. Damit unterstützen Impuls und PwC die Kunden dabei, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und die Rentabilität ihrer IT-Investitionen zu steigern.
"Durch die Kooperation mit PwC bieten wir Unternehmen ein deutschlandweites Expertennetzwerk, um sie bei Transformationsprojekten auf höchstem Niveau zu begleiten", so Michael Ferschl, Geschäftsführer der Impuls Informationsmanagement GmbH. "PwC bringt umfassende Expertise im Bereich Projektmanagement und Risikocontrolling bei Transformationsprojekten ein. Als Lösungsintegrator für Business Lösungen auf Basis von Microsoft-Technologien verfügen wir wiederum über die notwendige Methodik zur Einführung komplexer IT-Lösungen", so Ferschl weiter.
Die Impuls Informationsmanagement GmbH gehört zu den weltweit führenden Integrationsexperten für Business-Lösungen auf Basis von Microsoft Technologien. Das 1993 in Nürnberg gegründete Unternehmen beschäftigt über 160 Mitarbeiter an vier Standorten in ganz Deutschland. In den Kompetenzbereichen ERP, Collaboration und Custom Solutions entwickelt der Lösungsspezialist zukunftssichere und effiziente Business-Anwendungen für Konzerne und den Mittelstand. Schwerpunkte sind Omni-Channel-Lösungen speziell für Handelsunternehmen sowie nahtlose Integrationen von Portallösungen für alle Branchen. In diese kundenspezifischen Dienstleistungen fließt die Erfahrung aus über 850 Projekten. Grundlage der Lösungen sind Microsoft Dynamics AX, Microsoft Dynamics NAV, sowie SharePoint- und .Net-Technologien in Verbindung mit Microsoft Server-Infrastrukturen. Zu den Impuls Kunden zählen Adidas, Jack Wolfskin, Kind Hörgeräte, Otto, Kaiser+Kraft Europa, Voith und Obi. Weitere Informationen finden Sie unter www.impuls-solutions.com.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Impuls Informationsmanagement GmbH gehört zu den weltweit führenden Integrationsexperten für Business-Lösungen auf Basis von Microsoft Technologien. Das 1993 in Nürnberg gegründete Unternehmen beschäftigt über 160 Mitarbeiter an vier Standorten in ganz Deutschland. In den Kompetenzbereichen ERP, Collaboration und Custom Solutions entwickelt der Lösungsspezialist zukunftssichere und effiziente Business-Anwendungen für Konzerne und den Mittelstand. Schwerpunkte sind Omni-Channel-Lösungen speziell für Handelsunternehmen sowie nahtlose Integrationen von Portallösungen für alle Branchen. In diese kundenspezifischen Dienstleistungen fließt die Erfahrung aus über 850 Projekten. Grundlage der Lösungen sind Microsoft Dynamics AX, Microsoft Dynamics NAV, sowie SharePoint- und .Net-Technologien in Verbindung mit Microsoft Server-Infrastrukturen. Zu den Impuls Kunden zählen Adidas, Jack Wolfskin, Kind Hörgeräte, Otto, Kaiser+Kraft Europa, Voith und Obi. Weitere Informationen finden Sie unter www.impuls-solutions.com.
Datum: 03.03.2015 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1180313
Anzahl Zeichen: 3208
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Nürnberg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 150 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Transformationsprojekte schneller und effizienter abwickeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
impuls Informationsmanagement GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).