Fernstudenten lassen sich ihr Studium etwas kosten

Fernstudenten lassen sich ihr Studium etwas kosten

ID: 118165

Umfrage zeigt: Studiengebühren zahlen Fernstudenten oft selbst. Dabei gibt es viele Möglichkeiten zur Finanzierung. Markus Jung von Fernstudium-Infos.de (http://www.fernstudium-infos.de) gibt Tipps.



(firmenpresse) - Mit einem Fernstudium sind viele Zukunftsträume verbunden - anspruchsvollere Aufgaben, mehr Verantwortung und ein besseres Gehalt. Doch bis es soweit ist, geht das Fernstudium erstmal ins Geld: "Im Durchschnitt wendet man monat­lich einen dreistelligen Betrag für Studiengebühren auf", sagt Markus Jung, Inha­ber des unabhängigen Portals Fernstudium-Infos.de. Hinzu kommen Kosten für Fach­literatur oder die Anreise zu Präsenzterminen. Eine Umfrage von Fernstudium-Infos.de mit 344 Teilnehmern zeigt: Diese Kosten bestreiten Fernstudenten zum Großteil aus eigener Tasche. 78 Prozent geben an, ihr Studium durch eigenes Einkommen zu finan­zieren. Oft stellt dies eine große Belastung dar. So berichtet beispielsweise Nutzerin Blackhawk in der Umfrage, dass sie zur Finanzierung ihres Studiums einen Minijob angenommen hat - zusätzlich zur Vollzeitstelle. Andere geben an, ihren Konsum zu Gunsten des Studiums deutlich einzuschränken.

Über Fördermöglichkeiten informieren

Bund und Länder bieten Fernstudenten finanzielle Unterstützung. Aber nicht einmal zwölf Prozent der Umfrageteilnehmer beziehen BAföG, Stipendien oder Mittel aus öffent­lichen Förderprogrammen. "Viele wissen über Fördermöglichkeiten gar nicht Be­scheid", erklärt sich Jung diese niedrige Zahl. Er rät Interessierten, sich bei der Studien­beratung der jeweiligen Hochschule über mögliche Hilfen zu informieren. Auf Portalen wie Fernstudium-Infos.de gibt es praktische Erfahrungen anderer Fernstuden­ten und Tipps zur Finanzierung. Zum Beispiel, dass es sich lohnen kann, mit dem Studienanbie­ter zu verhandeln: "Fast alle lassen über einen Rabatt mit sich reden", weiß Jung. "Gerade für Kundengruppen wie Behinderte oder Arbeitslose bieten sie regelmäßig einen Preisnachlass an."

Der Arbeitgeber kann helfen

"Einige Fernlerner nehmen Fördermöglichkeiten bewusst nicht in Anspruch, oft aus falscher Scham heraus", so Jung. "Andere wollen unabhängig bleiben und keine Verpflichtungen eingehen - zum Beispiel gegenüber dem Arbeitgeber." Beteiligt sich der Arbeitgeber an Weiterbildungskosten, verpflichtet sich der Mitarbeiter oft, nach Studien­ende noch für ein bis zwei Jahre im Betrieb zu bleiben, oder die Förderung zurück­zu­zahlen. Doch mancher Fernstudent sieht in seinem derzeitigen Job keine Entwicklungs­möglichkeit. "Dient die Fortbildung dem Fortkommen im Unternehmen, lohnt es sich, den Arbeitgeber anzusprechen. Plant man jedoch einen Wechsel, oder hat der Lehrgang keinen Bezug zum aktuellen Beruf, sollte man darauf verzichten", empfiehlt Jung.



Der Mühe Lohn

Ob Nachtschichten oder Sparmaßnahmen - die Entbehrungen zahlen sich letztlich aus. Die erworbenen Qualifikationen öffnen neue Türen. "Oft verbessert sich bereits während des Studiums die Position oder das Gehalt, weil dem Arbeitgeber die wachsende Kompetenz des Mitarbeiters auffällt", erzählt Jung. Auch Fernstudium-Infos.de Nutzerin Tinka ist optimistisch: "Wir müssen uns zwar finanziell ziemlich einschränken, große Urlaube oder Anschaffungen sind nicht drin. Ich denke aber, dass wir für das Durchhalten belohnt werden."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Portal Fernstudium-Infos.de ist das im deutschsprachigen Raum umfangreichste Informations- und Kommunikationsangebot zum Thema Fernstudium im In- und Ausland. 2004 durch Inhaber Markus Jung gegründet, enthält es inzwischen mehr als 65.000 Beiträge zu mehr als 15.000 Themen. Über 14.000 registrierte Nutzer tauschen sich in Foren und Weblogs über Anbieter, Lehrgänge und persönliche Erfahrungen aus. Mit dem Newsletter ?Fernstudium-Infos.de aktuell? versorgt Branchenexperte Jung Interessierte außerdem per E-Mail mit Informationen über Neuigkeiten auf dem Markt. Das Forum DistancE-Learning zeichnete Fernstudium-Infos.de mit dem Studienpreis ?Publikation des Jahres 2007? aus.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

Mann beißt Hund ? Agentur für Kommunikation GmbH
Annika Noffke
Stresemannstr. 374
22761
Hamburg
an(at)mann-beisst-hund.de
+49 (0)40 890 696-28
http://presse.fernstudium-infos.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Finden statt Suchen - studieren.de vermittelt 15.000 Bewerberanfragen auf 14.000 freie Studienplätze
	Die EUFH im Kampf gegen Leukämie
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.09.2009 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 118165
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Jung
Stadt:

Köln


Telefon: 0700 578578578

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fernstudenten lassen sich ihr Studium etwas kosten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fernstudium-Infos.de Markus Jung e. K. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fernlernen eröffnet Chancen im Gesundheitswesen ...

Köln, Dezember 2010. Demographischer Wandel und Kosteneinsparungen - das Gesundheitswesen ist im Umbruch. "Wer sich bedarfsorientiert weiterbildet, kann bei der Jobsuche in Medizin und Pflege profitieren", sagt Markus Jung, Inhaber des anb ...

Alle Meldungen von Fernstudium-Infos.de Markus Jung e. K.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z