Wulff Aengevelt: „Bundesregierung geht immobilienwirtschaftlich falschen Weg!“

Wulff Aengevelt: „Bundesregierung geht immobilienwirtschaftlich falschen Weg!“

ID: 1181884

Keine steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung



(firmenpresse) - Die Koalition hat sich bei ihrem Wunsch, Wohnen für breite Mieterkreise erschwinglicher zu machen, hinsichtlich der Einführung einer Mietpreisbremse geeinigt. Zur Anwendung könnten die neuen Regelungen noch in der ersten Hälfte 2015 kommen und würden dann für zunächst fünf Jahre gelten.
Auch beim Bestellerprinzip, also der Vorgabe, dass bei Wohnungsvermietung derjenige den Makler zahlt, der ihn beauftragt, ist sich die Koalition einig.

Fest steht, dass die Koalition weder mit der Mietpreisbremse, noch mit dem Bestellerprinzip ihrem Ziel, das Wohnen für breite Mieterkreise preiswerter zu machen, auch nur einen Schritt näher kommt. Denn billigeres Wohnen ist nachhaltig nur durch konsequente Erhöhung des räumlich nachfragegerechten, indessen speziell in Wachstumsregionen chronisch deutlich zu knappen Angebotes möglich: Gezielte Bestandser­tüchtigung flankiert mit räumlich bedarfsgerechtem Wohnungsneubau. Beides leisten Mietpreisbremse und Bestellerprinzip definitiv nicht!

Keine steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung
Nun schlägt die Bundesregierung aber auch noch hinsichtlich der energetischen Ertüchtigung von Bestandsgebäuden - einem Kernpunkt der Energiewende - den immobilienwirtschaftlich falschen Weg ein: Während beim Neubau die Standards durch die EnEV klar festgelegt sind, sollten, um überfällige Verbesserungen im Bestand zu erreichen, Eigentümer durch steuerliche Anreize zum Energiesparen durch Austausch von Fenstern und leistungsschwachen bzw. uneffizienten Heizungen sowie durch optimierte Wärmedämmung motiviert werden.

Die hohe Relevanz dieses Themas reflektiert auch die Homepage der Bundesregierung, wo es heißt: „Öffentliche und private Gebäude in Deutschland verbuchen für Heizung, Warmwasser und Beleuchtung einen Anteil von 40 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs. Sie stehen für fast 20 Prozent des gesamten CO2-Ausstoßes. Dass hier gespart werden kann und muss, liegt auf der Hand. Viele Häuser in Deutschland sind ungenügend isoliert, denn sie wurden vor der Einführung der ersten Wärmeschutzverordnung von 1979 errichtet. Durch fachgerechtes Sanieren und moderne Gebäudetechnik können teilweise bis zu 80 Prozent des Energiebedarfs eingespart werden. Dieses Potential gilt es zu erschließen.“



Geplant war deshalb eine steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung in der Form, dass Gebäudeeigentümer rückwirkend ab Januar 2015 10% bis 25% ihrer Sanierungskosten von der Steuerlast abziehen können.
Genau diese steuerlichen Anreize fordert die Immobilienwirtschaft im gesamtgesellschaftlichen Interesse bereits seit Jahren, um die Energiewende endlich voranzutreiben.

In der letzten Woche wurde dieses Vorhaben nun aber in einer Koalitionssitzung gestoppt. Stattdessen soll nun lediglich noch geprüft werden, ob es hierfür alternativ seitens der KfW-Bank höhere Zuschüsse geben kann – angesichts historisch niedriger Kredit-Zinsen ist dies kein Ersatz.

Fazit: Ohne nennenswerte, sofort wirksame Steueranreize werden große Teile der Gebäudeeigentümer die energetische Bestandsertüchtigung nicht nachhaltig angehen, sondern so lange wie möglich aufschieben oder relativieren – zumal bei vermietetem Wohnraum die höheren Kosten für unoptimierten Energieverbrauch vom Mieter getragen werden. Auch andere Sanierungen, die ansonsten oftmals in einem Zug mitgemacht würden, fallen damit weg. Den Mietern entgehen dadurch nachhaltige Einsparungen bei den Betriebskosten sowie sonstige qualitative Wohnraumaufwertungen. Auch das ist der völlig falsche Weg!Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

AENGEVELT IMMOBILIEN, gegründet 1910, ist mit rd. 125 Mitarbeitern an den Standorten Düsseldorf (Stammhaus), Berlin, Frankfurt/M., Leipzig, Magdeburg und Dresden einer der größten und erfahrensten Immobilien-Dienstleister Deutschlands und bietet seinen Kunden zusammen mit seinen Partnernetzwerken DIP – Deutsche Immobilien-Partner und IPP International Property Partners bundesweit und international eine umfassende kundenindividuelle Betreuung in den Marktsegmenten Büro, Einzelhandel, Logistik, Hotel und Wohnen.

Das Unternehmen begleitet und berät seine Kunden auf Basis seines umfangreichen wissenschaftlichen Immobilien-Research auf der gesamten Wertschöpfungsstrecke ihrer Liegenschaften – vom Einkauf über Projektinitiierung/-begleitung, Vermietung etc. bis hin zum Exit/Verkauf.

Hierbei lässt AENGEVELT regelmäßig seine Dienstleistungen durch ein unabhängiges Marktforschungsinstitut überprüfen. Das Ergebnis der jüngsten Befragung für das Geschäftsjahr 2014 sind wiederum Bestnoten hinsichtlich der Kundenzufriedenheit: Die Quote derjenigen, die AENGEVELT "auf jeden Fall" bzw. "evtl." wieder als Dienstleister beauftragen würden, erreicht den Spitzenwert von 100%. Dabei konnte die Quote der mit „auf jeden Fall“ Antwortenden nochmals von 94% auf aktuell 95% gesteigert werden.

Um seinen Kunden eine völlig interessenunabhängige, marktorientierte Fachberatung zu garantieren, ist und bleibt AENGEVELT absolut banken-, versicherungs- und weisungsungebunden und damit frei von Allfinanz- und Konzernstrategien und pflegt zudem ein umfassendes Wertemanagement.

Außerdem ist AENGEVELT seit 2008 DIN EN ISO9001:2008 zertifiziert und gehörte 2010 zu den ersten Unternehmen der deutschen Immobilienwirtschaft, die von der „Initiative Corporate Governance der deutschen Immobilienwirtschaft e.V.“ (ICG) das Zertifikat „ComplianceManagement“ erhalten haben.



Leseranfragen:

AENGEVELT IMMOBILIEN GmbH & Co. KG
Thomas Glodek
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Kennedydamm 55 / Ross-Straße
D-40476 Düsseldorf
Tel.: 02 11/83 91-307
Fax: 02 11/83 91-261
Mobil: 01 72/98 04-203
Website: www.aengevelt.com
Facebook: http://www.facebook.com/aengevelt.immobilien



PresseKontakt / Agentur:

AENGEVELT IMMOBILIEN GmbH & Co. KG
Thomas Glodek
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Kennedydamm 55 / Ross-Straße
D-40476 Düsseldorf
Tel.: 02 11/83 91-307
Fax: 02 11/83 91-261
Mobil: 01 72/98 04-203
Website: www.aengevelt.com
Facebook: http://www.facebook.com/aengevelt.immobilien



drucken  als PDF  an Freund senden  MCM Investor Management AG: Höchste Wertsteigerung auf Leipzigs Immobilienmarkt Flughafenverband ADV begrüßt Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts für dritte Bahn am Flughafen München (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ThomasGlodek
Datum: 05.03.2015 - 13:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1181884
Anzahl Zeichen: 3697

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Glodek
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-83 91-307

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 523 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wulff Aengevelt: „Bundesregierung geht immobilienwirtschaftlich falschen Weg!“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AENGEVELT IMMOBILIEN GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aengevelt analysiert starken Logistikmarkt. ...

· Beachtlich: Flächenumsatzrekord im dritten Quartal. · Differenziert: Unterschiedliche Entwicklungen nach Segmenten und Regionen. · Kontinuierlich: Logistikmieten weiter gestiegen. Hier können Sie zwei Grafiken zur Entwicklung der Flä ...

Alle Meldungen von AENGEVELT IMMOBILIEN GmbH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z