Startschuss für die berufliche Zukunft mit WeGebAU

Startschuss für die berufliche Zukunft mit WeGebAU

ID: 118229
Die angehenden Maschinen- und Anlagenführer mit Monika Stamer (Mitte), Dr.Die angehenden Maschinen- und Anlagenführer mit Monika Stamer (Mitte), Dr.

(firmenpresse) - Um für gestiegene Anforderungen im Arbeitsmarkt besser gerüstet zu sein,
wurde heute (14. September) bei der Wirtschaftsakademie in Glinde für 20
Mitarbeiter der Firma Honeywell der Startschuss zu einer knapp 22monatigen
Umschulung zum Maschinen- und Anlagenführer gegeben.

Obwohl alle Beschäftigten bereits viel Erfahrung in ihrer täglichen Arbeit
haben, fehlte bislang der Berufsabschluss. Doch dies wird sich ändern. Denn
neben ihrem Job werden die Mitarbeiter in über 3400 Unterrichtsstunden bei
der Wirtschaftsakademie sowie im fachpraktischen Teil direkt im Unternehmen
auf die Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer vorbereitet,
erklärte Matthias Dütschke, Niederlassungsleiter der Wirtschaftsakademie
Schleswig-Holstein. Pneumatik, Steuerungstechnik oder Hydraulik werden dabei
einige der Schwerpunkte auf dem anstehenden Weg zum ersehnten Abschluss
sein.

Möglich wird diese Qualifizierung mit der Unterstützung durch die Agentur
für Arbeit Bad Oldesloe. Aus Mitteln des Programms zur Weiterbildung
Geringqualifizierter und beschäftigter Älterer in Unternehmen (WeGebAU)
übernimmt sie die Kosten der Ausbildung und bezuschusst die Lohnkosten, wenn
die Teilnehmer die Schulbank drücken.

„Wie wichtig gerade eine Qualifizierung mit dem Ziel eines Berufsabschlusses
ist, zeigt sich in der Wirtschaft bereits heute. Qualifizierte Arbeitnehmer
haben einen sichereren Arbeitsplatz und bessere Chancen am Arbeitsmarkt,
wenn sie doch einmal ihre Beschäftigung verlieren sollten. Aber auch für die
Firma Honeywell lohnt sich die Ausbildung ihrer Mitarbeiter. Sie wird sich
mit gut qualifizierten Mitarbeitern besser am Markt aufstellen können.
Angesichts der demographischen Entwicklung ist bereits jetzt absehbar, dass
mittelfristig ein Fachkräftemangel droht. Da ist es perspektivisch sinnvoll,
die dann benötigten Fachkräfte jetzt schon aus der eigenen Belegschaft zu


qualifizieren“, so Dr. Heike Grote-Seifert, Vorsitzende der Geschäftsführung
der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe.

Für Honeywell-Personaldirektorin Monika Stamer ist Weiterbildung ein
wichtiger Erfolgsfaktor im Wettbewerb. „Für uns sind die Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter das wichtigste Gut im Unternehmen. Daher setzen wir nicht
nur bei unseren Produkten auf höchste Qualität, sondern investieren
selbstverständlich in die Aus- und Weiterbildung unserer Beschäftigten“,
sagte Stamer. „Unser Dank gilt der Agentur für Arbeit und der
Wirtschaftsakademie, die den heutigen Start und Umfang der Qualifikation
möglich gemacht haben“, so die Honeywell-Personaldirektorin abschließend.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein im Kurzportrait:

Unternehmen leben vom Know-how ihrer Mitarbeiter. Die Vermittlung von Wissen
für den Beruf ist Aufgabe und Auftrag der Wirtschaftsakademie
Schleswig-Holstein. Sie wurde 1967 gegründet und ist seit 2004 als
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH aufgestellt. Gesellschafter ist
die Förderstiftung Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, die alleinig von
den Industrie- und Handelskammern zu Flensburg, Kiel und Lübeck getragen
wird. Als privates Dienstleistungsunternehmen mit Gemeinnützigkeitsstatus
nimmt sie den Weiterbildungsauftrag der Industrie- und Handelskammern in
Schleswig-Holstein wahr.

Qualifizierte und individuelle Beratung an 22 Standorten im
Unternehmensverbund durch kompetente Mitarbeiter sowie ein Trainingsangebot,
das auf die aktuellen Anforderungen im Beruf zugeschnitten ist, stellen die
Grundlage der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein für erfolgreiche Aus-
und Weiterbildung dar. Erfahrene Dozenten und Trainer vermitteln Wissen aus
der Praxis für die Praxis. Damit leistet die Wirtschaftsakademie
Schleswig-Holstein ihren Beitrag für neue Perspektiven im Berufsleben und
den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen im Land zwischen den Meeren.

Als akademieeigene Einrichtungen tragen die Fachschule für
Betriebswirtschaft und die Berufsakademie zur Führungskräfteentwicklung in
Schleswig-Holstein bei. Neben den klassischen Fort- und
Weiterbildungsschwerpunkten für Unternehmer und Arbeitnehmer unterstützt die
Wirtschaftsakademie auch Jugendliche oder Arbeitssuchende durch
Schulungsangebote und hilft ihnen, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.
Weitere Informationen unter www.wak-sh.de



PresseKontakt / Agentur:

Wirtschaftakademie Schleswig-Holstein GmbH
Hans-Detlev-Prien-Straße 10
24106 Kiel

Telefon: 0431 /30 16 178
Fax: 0431 / 30 16 386

E-Mail: presse(at)wak-sh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die EUFH im Kampf gegen Leukämie Gesetzeskonform und umweltbewusst Entsorgen – Der neue Workshop von DENIOS & Partnern zeigt wie!
Bereitgestellt von Benutzer: Wirtschaftsakademie
Datum: 14.09.2009 - 14:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 118229
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Donat
Stadt:

24106 Kiel


Telefon: 0431 / 30 16 137

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.09.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 753 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Startschuss für die berufliche Zukunft mit WeGebAU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wirtschaftsakademie baut Campus in Lübeck aus ...

Den ersten symbolischen Spatenstich führten Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe, IHK-Präses Friederike C. Kühn, IHK-Hauptgeschäftsführer Lars Schöning, Wolfgang Pötschke, Aufsichtsratsvorsitzender der Wirtschaftsakademie, sowie die Akademiegesc ...

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein geht in ihr 50. Jahr ...

Seit dem 01.07.2016 steht die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH unter einer neuen Führung: Berufen durch den Aufsichtsrat der Akademie leiten Prof. Dr. Christiane Ness, Matthias Dütschke und Jörg Kuntzmann als neue Geschäftsführer die ...

Neues Programm der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ...

Die Bandbreite des neuen Bildungskatalogs reicht dabei von A wie Arbeitsorganisation bis Z wie Zeitmanagement. Besonders ausgeweitet hat die Akademie dabei ihr Angebot an Webinaren, wie Matthias Dütschke, Geschäftsführer der Wirtschaftsakademie Sc ...

Alle Meldungen von Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z