IG BAU fordert 5,5 Prozent mehr Lohn für Forst-Beschäftigte in Hessen

IG BAU fordert 5,5 Prozent mehr Lohn für Forst-Beschäftigte in Hessen

ID: 1182759

IG BAU fordert 5,5 Prozent mehr Lohn für Forst-Beschäftigte in Hessen



(pressrelations) -
Die Forstgewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) fordert für die rund 1000 Beschäftigten des Landesbetriebs Hessen-Forst 5,5 Prozent mehr Lohn. Gleichzeitig sollen sachgrundlose Befristungen ausgeschlossen werden. Die Zahl der bereits bestehenden befristeten Arbeitsverträge soll per Vereinbarung reduziert werden. Zudem fordert die IG BAU deutliche Verbesserungen für Auszubildende. Ihre Vergütung soll um 100 Euro monatlich steigen und der Urlaub 30 Arbeitstage betragen sowie ihre Übernahme verbindlich geregelt werden. Das Tarifergebnis muss zeit- und wirkungsgleich auf Beamte übertragen werden.

Die IG BAU sieht den Umgang des Landes Hessen mit seinen Forst-Beschäftigten kritisch. Es besteht inzwischen eine erhebliche Gehaltslücke zu anderen Arbeitgebern. Im Vergleich zur Gesamtwirtschaft verdienen Landesbeschäftigte im Forst drei Prozent weniger. Der Abstand zu Entgelten im öffentlichen Dienst beträgt derzeit durchschnittlich rund 117 Euro.

"Das Land Hessen darf den Anschluss an die allgemeine Einkommensentwicklung nicht verlieren und muss sich stärker um den Nachwuchs kümmern", sagte der Stellvertretende IG BAU-Bundesvorsitzende Harald Schaum. "Der reflexhafte Verweis auf leere Kassen ist gerade bei der Steuerverschwendung in Hessen, wie etwa dem Flughafen in Kassel, Hohn in den Ohren der Beschäftigten. Wenn es nach Kassenlage ginge, müssten die Arbeitnehmer stets Geld mitbringen. Fakt ist aber, dass die Steuereinnahmen steigen und auch für die kommenden Jahre ein deutliches Steuerplus zu erwarten ist. Wer bei diesen Rahmenbedingungen die Beschäftigten des Landes von der Einkommensentwicklung abkoppelt, setzt ein riskantes Signal. Jeder kluge junge Kopf wird sich genauestens überlegen, ob er sich bei einem Arbeitgeber verpflichtet, der ihn unter ein rein ideologisch begründetes Besoldungsdiktat zwingt."


Ruprecht Hammerschmidt
Pressesprecher
Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt
Bundesvorstand - Pressestelle


Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt am Main

Telefon:+496995737135
Telefax:+496995737138

E-Mail: presse@igbau.de
URL: www.igbau.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Ruprecht Hammerschmidt
Pressesprecher
Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt
Bundesvorstand - Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt am Main

Telefon:+496995737135
Telefax:+496995737138

E-Mail: presse(at)igbau.de
URL: www.igbau.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: Erzbistum Köln verteidigt Vorgehen nach Missbrauchsvorwürfen gegen Erftstädter Pfarrer - Berliner Zeitung: Kommentar zum Verzicht Sahra Wagenknechts auf das Amt der Linken-Fraktionsvorsitzenden:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.03.2015 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1182759
Anzahl Zeichen: 2479

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IG BAU fordert 5,5 Prozent mehr Lohn für Forst-Beschäftigte in Hessen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auftaktrunde Bundesempfehlung Landwirtschaft ...

fordert ein Plus von 5,9 Prozent für Beschäftigte in der Landwirtschaft Die Agrargewerkschaft IG BAU verhandelt heute (für die Red.: 1. Dezember 2015) mit dem Gesamtverband der Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) eine ne ...

Alle Meldungen von IG Bauen-Agrar-Umwelt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z