Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Juncker-Vorschlag einer europäischen Armee / Titel: EU-Armee ohne Chancen
ID: 1182950
einen sinnvollen Vorschlag unterbreitet: den einer gemeinsamen
europäischen Armee. Der Vorschlag ist alt: Schon 1952 wollten
Frankreich, Deutschland, Italien und die Benelux-Staaten die
Europäische Verteidigungsgemeinschaft schaffen - als Reaktion auf den
Zweiten Weltkrieg. Das Projekt scheiterte in der französischen
Nationalversammlung. Juncker belebt die Idee von Europa als
Friedensprojekt wieder. Verständlich mit Blick auf die Ukraine-Krise
und die Ängste der östlichen EU-Staaten. Aber der Plan ist kaum
umzusetzen, schon wegen des Bundestags-Vorbehalts bei
Militäreinsätzen: Schwer vorstellbar, dass Deutschlands Abgeordnete
einem Transfer der Mitbestimmung auf das EU-Parlament zustimmen.
Junckers Vorstoß ist sinnvoll. Aber Europa blockiert sich selbst."
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.03.2015 - 16:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1182950
Anzahl Zeichen: 1031
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Juncker-Vorschlag einer europäischen Armee / Titel: EU-Armee ohne Chancen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).