Die Bilderberg-Gruppe: Private Gesprächsrunde oder „geheime Weltregierung“?

Die Bilderberg-Gruppe: Private Gesprächsrunde oder „geheime Weltregierung“?

ID: 1184735

Helmut Schmidt, Egon Bahr, Helmut Kohl, Wolfgang Schäuble, Angela Merkel, Peer Steinbrück, Olaf Scholz, Jürgen Trittin und Christian Lindner … Die Liste der auserlesenen Teilnehmer vergangener Bilderberg-Konferenzen erstreckt sich über Jahrzehnte.



(firmenpresse) - (von Katharina Dreiling – OPTIMUS Redaktion) Ob deutsche Spitzenpolitiker oder einflussreiche Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik, Adel und Journalismus des nordamerikanischen und westeuropäischen Raums, auch 2015 trifft sich die Bilderberg-Gruppe unter dem geschützten Dach des österreichischen Interalpen-Hotels in den Bergen Tirols; so hieß es jüngst in einer Pressemitteilung der österreichischen Landespolizeidirektion Tirol. Dass der Tagungsort schon früh bekannt gegeben wurde, ist unverkennbar ein Hinweis darauf, dass die Aktivitäten und Treffen der Gruppe seit einigen Jahren sehr viel stärker beobachtet werden und ins öffentliche Interesse gerückt sind.Nüchtern betrachtet handelt es sich um ein Treffen hochgestellter Persönlichkeiten, das vor 60 Jahren aus dem Interesse erwuchs, die Beziehungen zwischen Westeuropa und den USA zu verbessern. Die Konferenz und deren Inhalte unterliegen, wie bei ähnlich global ausgerichteten und diskret operierenden Organisationen, der Chatham House Rule. Eine Regelung, die die Freiheit und Anonymität der Mitglieder gewährleisten soll. Was damals als rein informelle Gesprächsplattform der internationalen Mächte gedacht war, wird heute zunehmend als „mächtigste Elite der Welt“ karikiert. Traut man den Schlagzeilen, dann werden Regierungswechsel beschlossen, Pläne für die Zukunft der Weltgesellschaft geschmiedet oder die Weltwirtschaft heimlich angekurbelt. Solche Behauptungen erfahren eine rasante Verbreitung in der massenmedialen Diskussion und bestimmen, was wir als Leser über die Bilderberg-Gruppe wissen und was uns weiterhin verborgen bleibt. Die vergangenen Jahre zeigen, dass die Debatte um den Einfluss der Bilderberger bislang noch im Trüben fischt, weil kaum eine seriöse wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Phänomen vorliegt.
Wie man sich dem verschwiegenen Thema aus sozialwissenschaftlicher Perspektive annähert, führt Björn Wendt in seiner Studienarbeit „Die Bilderberg-Gruppe – Wissen um die Macht gesellschaftlicher Eliten“ vor. Während es der Berichterstattung an Objektivität und Transparenz fehlt, unternimmt der studierte Soziologe den seltenen Versuch einer theoretisch und methodisch fundierten Untersuchung. Mit ruhiger und wohlinformierter Stimme bewegt er sich in dem Spannungsfeld des gesellschaftlichen Diskurses über die Macht der Elite-Gruppe. Die Frage, wie Journalisten, Politiker und Verschwörungstheoretiker ihr Wissen über die Macht der Bilderberg-Gruppe konstruieren, bildet dabei den Kernpunkt in Wendts Arbeit. Ausgehend von einem Gerüst aus klassischen, marxistischen und pluralistischen Elitetheorien nähert sich Björn Wendt seiner Fragestellung, indem er zahlreiche Dokumente und Daten heranzieht: Angefangen bei journalistischen Beiträgen über politische Stellungnahmen bis hin zu verschwörungstheoretischem Material erfolgt eine empirisch qualitative Sichtung der öffentlichen Erzeugnisse. Diese Differenzierung erlaubt es dem Autor, spezifische Zensurmechanismen der unterschiedlichen Akteursgruppen hinsichtlich ihrer Berichterstattung aufzudecken. Seine Ergebnisse ergänzt Björn Wendt abschließend durch die Betrachtung des wissenschaftlichen Feldes. Dabei gewährt der Autor dem interessierten Leser tiefe Einblicke in bisher vernachlässigte Quellen zur Organisationsstruktur, Finanzierung und Rekrutierung sowie zu Ablauf und Themen der Bilderberg-Konferenzen. Auch auf eine vollständige Auflistung ihrer Mitglieder von den Anfängen bis zum Jahr 2012 wird nicht verzichtet.


Mit kritischem Blick und methodischer Sicherheit stellt Björn Wendt aufschlussreiche Erkenntnisse auf dem Gebiet der „Elitenforschung“ vor und setzt zudem wichtige Impulse für eine vertiefende Diskussion und Untersuchung eines unzureichend thematisierten sozialen Phänomens. Wer also den Meldungen über „heimliche Weltregierungen“ und „mächtige Eliten des Planeten“ überdrüssig ist und sich stattdessen einem wissenschaftlich fundierten und transparent gestalteten Deutungsmodell der Macht der Bilderberg-Gruppe widmen möchte, ist mit der Arbeit von Wendt richtig gerüstet.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Optimus Verlag wurde 2008 von Alexander Mostafa gegründet. Spezialisiert hat sich der Verlag auf individuelle und kundenspezifische Buchpublikationen (Digital und Print) mit dem Schwerpunkt auf Fachbüchern, wissenschaftlichen Arbeiten und Schriftenreihen in den Bereichen Wirtschafts-, Kultur-, Sozial- und Rechtswissenschaften.
Heute steht das inhabergeführte Verlagshaus für herausragende Kompetenzen, umfangreiche Qualifikationen sowie langjährige Praxiserfahrung und zeichnet sich besonders durch das hohe Engagement, Kreativität und einzigartige Fähigkeiten aus.
Erfolg ist bei Optimus Teamleistung und beruht auf der Begeisterung jedes Einzelnen, sein Wissen und Können in zukunftsweisende Innovationen einzubringen und herausragende Ergebnisse für Autoren zu erzielen. Damit gilt der Optimus Verlag als moderner, internationaler Verlag für Fachpublikationen.



PresseKontakt / Agentur:

Optimus Verlag
Geiststr. 3
37073 Göttingen

OPTIMUS Redaktion
Tel.: 0551/492586-0
Fax: 0551/492586-1
Email: info(at)optimus-verlag.de
Email: presse(at)optimus-verlag.de
URL: www.optimus-verlag.de

RETURNAL Redaktion
Tel: 0551/49260-34
Fax: 0551/49260-35
Email: info(at)returnal.de
Email: presse(at)returnal.de
URL: www.returnal.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vier Jahre Konflikt in Syrien: Medizinische Hilfe durch fehlenden Zugang zur Bevölkerung blockiert Internationale Auszeichnung 'Humanity in Science' für Malariaforschung aus Berlin und Magdeburg
Bereitgestellt von Benutzer: OPTIMUS Verlag
Datum: 11.03.2015 - 14:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1184735
Anzahl Zeichen: 4340

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Kfm. Alexander Mostafa
Stadt:

Göttingen


Telefon: 0551/4925860

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.03.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1099 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Bilderberg-Gruppe: Private Gesprächsrunde oder „geheime Weltregierung“? "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Optimus Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Optimus Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z