Unternehmen können ihre IT-Revision mit eigenen Ressourcen oft nicht bewältigen
ID: 1184738
Weil die Geschäftsprozesse in wachsendem Maß von Informationstechnologien abhängig sind, kommt der Internen IT-Revision als unabhängiger Überwachungsinstanz eine wichtige Rolle in den Unternehmen zu. Sie widmet sich der systematischen Bewertung der Effektivität des Risikomanagements und ist für die internen Kontrollen sowie die Führungs- und Überwachungsprozesse zuständig. „In der Praxis der Unternehmen kann dieser Anspruch vielfach jedoch gar nicht oder nur bedingt erfüllt werden“, weiß Thomas Kochanek, Principal Consultant bei der TÜV TRUST IT, aus seiner Beratungspraxis. „Damit können unbemerkt erhebliche Problempotenziale für die Geschäftstätigkeit und zudem rechtliche Risiken entstehen“, verweist er auf die Konsequenzen.
Zu den Hauptursachen gehört, dass es an den notwendigen Ressourcen mangelt. So besteht zwar typischerweise eine Interne Revision, ohne dass jedoch Mitarbeiter vorhanden sind, die speziell für die IT-Revision verantwortlich sind. Überhaupt lassen sich nach den Feststellungen der TÜV TRUST IT große Defizite in der Fachlichkeit der IT-Revisoren feststellen, weil sie dafür häufig nicht ausreichend ausgebildet sind und vor allem über kein interdisziplinäres Fachwissen verfügen. „Dadurch mangelt es am tiefgehenden Wissen über die Prüfgegenstände, sodass dann meist nur relativ formal anhand von Checklisten geprüft werden kann“, problematisiert Kochanek und beschreibt dies am Beispiel der SAP-Auditierung: „Wenn sich jemand nur marginal mit SAP auskennt und eine Prüfung lediglich entlang einer Checkliste vornimmt, kann er ohne ausreichendes Hintergrundwissen keine gründliche Prüfung durchführen und vor allem die Auswirkungen bestimmter Vorfälle nicht anforderungsgerecht einschätzen.“
Ebenfalls problematisch wird es nach den Worten von Kochanek, wenn die IS-Revision mit der IT-Revision verwechselt wird. Der Unterschied besteht darin, dass die IS-Revision den Schwerpunkt auf die ganzheitliche Prüfung der Informationssicherheit legt und dabei die Wirtschaftlichkeit und Ordnungsmäßigkeit nachrangig betrachtet, während die IT-Revision die drei Prüfthemen Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Ordnungsmäßigkeit gleichrangig behandelt.
Eine weitere Schwierigkeit für die Praxis der Revisionstätigkeit besteht darin, dass die Komplexität ihrer Aufgaben ständig wächst und sich zudem die Regularien und Anforderungen kontinuierlich ändern. „Dies ständig im Blick zu halten, ist vor allem für kleine Unternehmen eine kaum zu bewältigende Aufgabe.“
Angesichts der zahlreichen Problemfelder in der IT-Revision empfiehlt Kochanek, sie durch ein verändertes Organisationsmodell auf eine anforderungsgerechtere Basis zu stellen. Dessen Kern besteht darin, sich angesichts der engen Ressourcen und fachlichen Begrenzungen primär auf eine koordinierende Funktion zu konzentrieren und die Audits externen Spezialkompetenzen zu übertragen. „Dies gewährleistet nicht nur eine durchgängig hohe Revisionsqualität, sondern ermöglicht gleichzeitig eine sehr bedarfsgerechte und flexible Vorgehensweise mit wirtschaftlichen Vorteilen“, beschreibt Kochanek die Nutzenvorteile.
Die TÜV TRUST IT unterstützt Unternehmen bereits seit vielen Jahren im Kontext der IT-Revision. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die TÜV TRUST IT im Jahre 2012 als IT-Sicherheitsdienstleister für den Bereich „IS-Revision und Beratung“ zertifiziert. Das Zertifikat erlaubt der TÜV TRUST IT, unter anderem die Informationssicherheit (IS) von Behörden zu überprüfen. Bundesweit besitzen nur wenige weitere Sicherheitsspezialisten dieses Zertifikat.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die TÜV TRUST IT GmbH Unternehmensgruppe TÜV AUSTRIA
Die TÜV TRUST IT GmbH ist bereits seit vielen Jahren erfolgreich als IT-TÜV tätig und gehört zur Unternehmensgruppe TÜV AUSTRIA. Von ihren Standorten Köln und Wien aus fungiert das Unternehmen als der neutrale, objektive und unabhängige Partner der Wirtschaft. Im Vordergrund stehen dabei die Identifizierung und Bewertung von IT-Risiken. Die Leistungen konzentrieren sich auf die Bereiche Management der Informationssicherheit, Mobile Security, Cloud Security, Sicherheit von Systemen, Applikationen und Rechenzentren, IT-Risikomanagement und IT-Compliance.
www.it-tuv.com
Datum: 11.03.2015 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1184738
Anzahl Zeichen: 4017
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robin Heinrich
Stadt:
50354 Hürth
Telefon: 02233 6117-75
Kategorie:
Internet
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 510 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unternehmen können ihre IT-Revision mit eigenen Ressourcen oft nicht bewältigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
denkfabrik groupcom GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).