Neue Nutzer für den ÖPNV gewinnen

Neue Nutzer für den ÖPNV gewinnen

ID: 1185067

(PresseBox) - Freiburg, 11. März 2015 ? Der öffentliche Personenverkehr soll kundenfreundlicher und komfortabler werden. Das Freiburger IT-Unter¬nehmen highQ Computerlösungen weiß wie: Beim 7. ÖPNV-Innovations¬kon¬gres¬s, der heute zu Ende ging, präsentierte highQ innovative Konzepte und praxisreife Produkte. Zu den Besuchern am highQ-Stand zählte auch Baden-Würt¬tem¬bergs Verkehrs- und Infrastrukturminister Winfried Hermann.
?Innovative Ideen, die den Nahverkehr fit für die Zukunft machen? hatte der Minister in seinem Grußwort zur Kongresseröffnung ge-fordert. Durch intelligente Nutzung und flexible Verknüpfung unter-schiedlicher Verkehrsangebote sollen Zugangshürden gesenkt und so mehr Fahrgäste für den ÖPNV gewonnen werden.
Wie sich dies in der Praxis realisieren lässt, zeigte highQ an seinem Stand im Ausstellungsbereich des Kongresses. Zu sehen war unter anderem das für die Nahverkehrsgesellschaft Biberach (NVBC) realisierte Tablet-basierte Fahrschein-Verkaufssystem Ticket¬App mit direkter Anbindung an das Buchhaltungs- und Ein-nahmenmanagementsystem fare.logiQ. Auch Minister Hermann ließ sich das neuartige System erklären. Auf großes Interesse bei den Kongressbesuchern stieß auch die Smartphone-App mytraQ, die eine multimodale, anbieterunabhängige Routenplanung inklu-sive sofortigem Ticketkauf ermöglicht. Die Ticketing-Lösungen von highQ sind konform zum eTicket-Deutschland-Standard (VDV-Kern¬appli¬ka¬tion), welche die tech¬nische Basis eines bundesweit interoperablen öffentlichen Verkehrs darstellt.
?Unsere Lösungen sollen helfen, die Nutzung öffentlicher Ver-kehrsmittel so komfortabel zu machen, dass man das eigene Auto gerne öfter in der Garage lässt?, beschreibt highQ-Geschäftsführer Thomas Hornig den Anspruch seines Unternehmens. Welche sinnvollen Konzepte für einen attraktiveren ÖPNV es bereits heute gibt, davon konnten sich die Kongressbesucher am highQ-Stand ein Bild machen.
Über highQ


Die Freiburger Softwareschmiede highQ liefert mit ihren Lösungen für den Öffentlichen Personenverkehr (ÖPV) innovative Antworten auf die Frage nach der Mobilität der Zukunft. Für seine Software-Lösungen erhielt das inhabergeführte Unternehmen in den letzten Jahren zahlreiche Auszeichnungen. Neben Produkten und Lösun-gen für den ÖPV entwickelt highQ Software für den Finanzsektor sowie für das Benchmarking von Unternehmen. Auch die europäi-sche Sterneklassifizierung in der Hotellerie stammt aus der Feder von highQ. Niederlassungen von highQ befinden sich auch in Hamburg, Stuttgart und Berlin.
Über den ÖPNV-Innovationskongress
Auf dem Freiburger ÖPNV-Innovations¬kongress treffen sich all-jährlich die Spezialisten der Branche. Dieses Jahr nahmen über 500 Vertreter/innen von Verkehrsunternehmen und -verbünden, Universitäten und Forschungseinrichtungen, aus Kommunen und Ministerien sowie von Technologieanbietern aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland am Kongress und der begleiten-den Ausstellung teil.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  FRÜHLINGSGEFÜHLE FÜR IHRE GREENSCREENS Noser Engineering AG wird erster Goldpartner von Ranorex in der Schweiz
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.03.2015 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1185067
Anzahl Zeichen: 3064

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Freiburg



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Nutzer für den ÖPNV gewinnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

highQ Computerlösungen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die neue Art desÖffentlichen Nahverkehrs in Potsdam ...

Bericht aus dem Forschungsprojekt „MaaS_LABS -NutzerInnen-zentrierte Mobility-as-a-Service-Plattform“ Die ViP (Verkehrsbetriebe in Potsdam) hat Ende Juni eine neue Shuttle-Bus-Idee vorgestellt, bei der die Bürger mobiler werden und kürzere Wart ...

Sicheres Radfahren durch maschinelles Lernen ...

Um das Gefahrenpotenzial von Radwegen zu analysieren, bereitete HighQ sieben individuelle Datensätze auf; die Experten des SDSC-BW steuerten ihrerseits freie Daten bei. Die Datenbasis enthielt so beispielsweise Informationen aus Berichten zu Fahrrad ...

Alle Meldungen von highQ Computerlösungen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z