Business-Knigge Dänemark: Duzen im Geschäftsleben üblich
Übersetzerverband veröffentlicht neuen Business-Knigge mit zehn Tipps, worauf in der Kommunikation mit dänischen Geschäftspartnern zu achten ist
A propos Unterschiede: Der Business-Knigge Dänemark hilft auch dabei, Fettnäpfchen zu vermeiden und die nonverbale Kommunikation richtig zu verstehen. Er enthält Tipps zu Dresscode und gesellschaftlichen Umgangsformen. So ist darin zu lesen, dass Pünktlichkeit für die Dänen außerordentlich wichtig ist. Das Duzen und ein eher lockerer Kleidungsstil im Geschäftsleben sollten also nicht falsch gedeutet werden – sie sind Teil der dänischen Kultur. Der Business-Knigge Dänemark ist der vierte Knigge des BDÜ Bayern. Es gibt Ratgeber bereits für Italien, Brasilien und Polen, die ebenfalls auf der Website des Verbandes zu finden sind.
Das Wissen um kulturelle Unterschiede ist ein wichtiger Bestandteil der täglichen Arbeit von Dolmetschern und Übersetzern. Um den Sinn eines Satzes oder eines Wortes korrekt in eine andere Sprache zu übertragen, müssen sie auch die jeweils andere Kultur berücksichtigen. Wer einen Dolmetscher oder Übersetzer für Dänisch oder für eine andere Sprache sucht, findet in der Mitgliederdatenbank des Verbandes die passenden Experten. Darin lässt sich unter www.by.bdue.de kostenfrei nach den direkten Kontaktdaten von über 1400 Dolmetschern und Übersetzern für mehr als 40 Sprachen recherchieren.
Themen in dieser Pressemitteilung:
bdue
bdue-landesverband-bayern
business
knigge
business
knigge-daenemark
daenemark
dolmetscher
uebersetzer
geschaeftspartner
daenen
daenisch
bundesverband-der-dolmetscher-und-uebersetzer
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der BDÜ Landesverband Bayern e.V. vertritt die Interessen von Dolmetschern und Übersetzern gegenüber Politik, Wirtschaft und Justiz in Bayern. Mit mehr als 1400 Mitgliedern ist er der größte Mitgliedsverband des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ), Deutschlands größtem Berufsverband der Branche. Er ist kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Beruf – sei es für Auftraggeber von Dolmetschern und Übersetzern, Wissenschaft, Öffentlichkeit oder die Branche selbst. Eine BDÜ-Mitgliedschaft steht für Qualität, denn alle Mitglieder mussten vor Aufnahme in den Verband ihre fachliche Qualifikation für den Beruf nachweisen (www.by.bdue.de).
Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ)
Landesverband Bayern e.V.
Rottmannstraße 11
80333 München
Tel.: (089) 28 33 30
Fax: (089) 280 54 51
Internet: www.by.bdue.de
E-Mail: by(at)bdue.de
golms communications
Birgit Golms M.A.
PR-Beraterin (DAPR)
Windscheidstraße 24
10627 Berlin
Tel.: (030) 88 62 76 44
Fax: (030) 88 62 76 45
Internet: www.golms-communications.com
E-Mail: mail(at)golms-communications.com
Datum: 12.03.2015 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1185218
Anzahl Zeichen: 2351
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit B. Golms
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 88 62 76 44
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.03.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 521 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Business-Knigge Dänemark: Duzen im Geschäftsleben üblich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ), Landesverband Bayern e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).