Ukraine-Krise und Griechenland erneut Topthemen der Fernsehnachrichten - InfoMonitor Februar 2015

Ukraine-Krise und Griechenland erneut Topthemen der Fernsehnachrichten - InfoMonitor Februar 2015

ID: 1185367
(ots) - Im Februar waren die Ukraine-Krise und die
Schuldenkrise Griechenlands die am umfangreichsten berichteten Themen
in den deutschen Fernsehnachrichten. Die vier
Hauptnachrichtensendungen von ARD, ZDF, RTL und Sat.1 berichteten
zusammen vier Stunden (239 Minuten) über die Ukraine und fast drei
Stunden (170 Minuten) über Griechenland. Mit einigem Abstand dahinter
folgten die Themen Kampf gegen IS (72 Minuten), Flüchtlinge/Asyl (49
Minuten) und Hamburger Bürgerschaftswahl (46 Minuten).

Die Nachrichtenmagazine setzten teilweise eigene Schwerpunkte. So
berichteten die "Tagesthemen" deutlich mehr als die anderen
Nachrichtensendungen über die Anschläge in Kopenhagen und die
Edathy-Affäre. Das "heute-journal" hatte die umfangreichste
Berichterstattung über die Berlinale.

Nur vergleichsweise geringe Veränderungen waren bei der Präsenz
der politischen Parteien in den Fernsehnachrichten, gemessen an der
Zahl der Auftritte deutscher Politiker, zu beobachten. CDU (361
Auftritte) und SPD (259) hatten weiterhin die stärkste Präsenz. Die
CSU (71) legte leicht zu; Grüne (49), Linke (41), FDP (30) und vor
allem die AfD (14) verzeichneten weniger Auftritte ihrer Politiker.
Die Statistik der 20 am häufigsten in den Fernsehnachrichten
präsenten deutschen Politiker führt unangefochten Bundeskanzlerin
Angela Merkel mit 153 Auftritten an. Auf den zweiten Platz hat sich
im Februar Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (78 Auftritte)
geschoben, vor allem wegen der anhaltenden griechischen
Schuldenkrise.

Aufgrund des starken Gewichts politischer Topthemen blieb der
Politikanteil der Fernsehnachrichten wie bereits im Vormonat auch im
Februar insgesamt hoch. Er lag bei allen öffentlich-rechtlichen
Nachrichtensendungen über 50 Prozent, bei RTL und Sat.1 deutlich
darunter.





Pressekontakt:
IFEM Institut für empirische Medienforschung
Riehler Straße 21
50668 Köln
Tel.: 0221-779011
Fax: 0221-7325945
E-Mail: daten@ifem.de
www.ifem.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NOZ: Nachricht zu Erdbeben in Niedersachsen NOZ: Gespräch mit Björn Thümler, Vorsitzender der niedersächsischen CDU-Landtagsfraktion
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.03.2015 - 12:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1185367
Anzahl Zeichen: 2247

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ukraine-Krise und Griechenland erneut Topthemen der Fernsehnachrichten - InfoMonitor Februar 2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Media Perspektiven (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gründungschefredakteurin von Media Perspektiven gestorben ...

Dr. Marie-Luise Kiefer, Gründungschefredakteurin des Fachtitels Media Perspektiven, ist tot. Wie erst jetzt bekannt wurde, verstarb sie bereits am 17. März in Berlin. Dr. Marie-Luise Kiefer entwickelte den Medienfachtitel in ihrer mehr als zwanzigj ...

Alle Meldungen von Media Perspektiven


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z