Neuartige Stimulationstherapie kann Sehvermögen verbessern

Neuartige Stimulationstherapie kann Sehvermögen verbessern

ID: 1185497

EBS NEXT WAVE Therapie reaktiviert geschädigte Nervenzellen bei Gesichtsfeldausfällen



(firmenpresse) - (Mynewsdesk) Hennigsdorf ? Gute Nachrichten für Patienten mit neurologisch bedingten Sehstörungen: Eine neuartige Stimulationstherapie kann helfen, das Sehvermögen zu verbessern. Auch dann, wenn bereits alle gängigen Behandlungsmethoden erschöpft sind. Mit dem gezielten Einsatz von leichtem Wechselstrom stimuliert die EBS NEXT WAVE? Therapie geschädigte Nervenzellen, ihre Funktion wieder aufzunehmen. Die Wirksamkeit der Therapie konnte in einer aktuellen Studie nachgewiesen werden.

Sehen ist ein faszinierender Vorgang, der sich nicht nur im Auge abspielt, sondern in einem komplexen Hirnnetzwerk, zu dem auch der Sehnerv und die Sehrinde (visueller Kortex) gehören. Ist aufgrund eines Schlaganfalls, einer Gehirnverletzung oder bestimmter Augenerkrankungen (Grüner Star/Glaukom) dieses Sehsystem geschädigt, ist die Verbindung innerhalb der verschiedenen Areale gestört. In der Folge sind diese nicht mehr in der Lage, miteinander zu kommunizieren. Für Betroffene kann sich dies in Form einer fehlenden Wahrnehmung von Gegenständen bzw. Personen oder einer stark verschwommenen Sicht äußern ? Symptome, die alle mit dem Sammelbegriff Gesichtsfeldausfall beschrieben werden. Früher waren Ärzte davon überzeugt, dass derartige Schäden des zentralen Nervensystems unumkehrbar sind. Heute weiß man jedoch, dass das Gehirn in der Lage ist, Verletzungen oder Funktionsstörungen auszugleichen und sich zu regenerieren. Ziel der patienten-individualisierten EBS NEXT WAVE? Therapie ist es, mittels schwacher Stromimpulse das Gehirn dabei zu unterstützen. Spezialisten nennen dieses schonende Verfahren Neuro-Synchronisation, weil damit die Koordination der verschiedenen Hirnareale wieder hergestellt werden kann.

Wie funktioniert die Therapie? Der Stimulator leitet niedrig dosierten Wechselstrom über Elektroden oberhalb und unterhalb des Auges an den Sehnerv weiter. Mit diesem genau auf den Patienten abgestimmten Stromreiz wird die Netzhaut (Retina) stimuliert, was die geschädigten Nervenzellen aktiviert, ihre Funktion wieder aufzunehmen. Der Patient nimmt diese Reaktion als Lichtreize (Phosphene) wahr. Das wiederholte rhythmische Reizen der Nervenzellen führt zu einer Veränderung des Kommunikationsverhaltens der für das Sehen verantwortlichen Nervenzellen. Mit anderen Worten: Der Sehvorgang wird trainiert, und es kommt zu einem dauerhaften Lerneffekt im Gehirn.



Klinisch erwiesen und bereits in der Praxis eingesetzt

Dass das Verfahren funktioniert, konnte in einer Zulassungsstudie mit 82 Patienten bewiesen werden, bei denen die gängigen Therapien keine Besserung brachten.(1) Mit einer durchschnittlichen Erweiterung des Gesichtsfeldes um 24 Prozent wiesen die mit dem NEXT WAVE? System behandelten Patienten eine deutliche Verbesserung ihres gesamten Gesichtsfeldes auf. Ein weiteres Plus: Im Gegensatz zu vielen Medikamenten oder Operationen hat das nicht-invasive Verfahren keine gefährlichen Nebenwirkungen.
?Die Therapie ist risikoarm und tut nicht weh ?, sagt Prof. Dr. Carl Erb, Glaukom-Experte und ärztlicher Leiter der Augenklinik am Wittenbergplatz in Berlin. ?Der Nutzen der Wechselstromstimulation hat sich in der Neurologie gezeigt und wir wissen, dass das Prinzip funktioniert. Diese Erfahrung übertragen wir derzeit auf den Bereich der Augenheilkunde und werden mittels eines Patientenregisters feststellen, welchen langfristigen Nutzen die Therapie hat.?

Komponenten und Therapieverlauf

Das System besteht aus unterschiedlichen aufeinander abgestimmten Komponenten, zu denen ein elektrischer Stimulator sowie ein hochpräzises EEG-Gerät gehören. Diese Komponenten bilden die Patienteneinheit, mit der der Patient während der Therapie mittels EEG-Kappe und einer speziellen Stimulationsbrille verbunden ist. Der Therapeut kontrolliert den korrekten Ablauf und den Fortschritt der Behandlung mit einer Überwachungseinheit. Die Therapie umfasst zehn Sitzungen, die an zehn aufeinanderfolgenden Arbeitstagen durchgeführt werden. Eine Therapiesitzung dauert inklusive Vorbereitung ca. 70-90 Minuten.

Die Therapie kommt in Frage für Patienten mit:
- Schlaganfall
- Trauma (Schädel-Hirn-Trauma, Trauma nach Tumorentfernung)
- Glaukom
- Neuropathie der Sehnerven
- Augeninfarkt

Folgende Zentren bieten die Therapie bereits an:
- Augenklinik am Wittenbergplatz, Prof. Dr. Carl Erb, Berlin
- MVZ an der Brandenburg Klinik, Dr. Anton Fedorov, Bernau
- Augenklinik MVZ, Prof. Dr. Thomas Neuhann, München


(1) Fedorov A, Sabel B, Multy-center study for the treatment of patients with optical neuropathy using non-invasive
altering current stimulation. ClinicalTrails.gov Identifier: NCT01280877.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/lt8hm9

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/gesundheit/neuartige-stimulationstherapie-kann-sehvermoegen-verbessern-82982Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die EBS Technologies GmbH entwickelt Soft- und Hardware-Technologien für medizinische Stimulationsverfahren. Das Unternehmen verfügt über diverse Patente in der EU und den USA, eine erfolgreiche klinische Studie sowie die CE-Zertifizierung für sein NEXT WAVE System zur Behandlung von Gesichtsfeldausfällen. Das nach DIN EN ISO 13485 zertifizierte Unternehmen mit Firmensitz in Hennigsdorf bei Berlin wird von Ulf Pommerening (CEO) geleitet. Weitere Informationen zu EBS finden Sie unter: www.ebstech.de



PresseKontakt / Agentur:

BSKOM GmbH
Martina Frank
Herzogspitalstraße 5
80331 München
frank(at)bskom.de
+49891395782718
www.bskom.de



drucken  als PDF  an Freund senden   Crowdfunding: Der kleine Kiffer
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.03.2015 - 17:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1185497
Anzahl Zeichen: 5440

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Frank
Stadt:

München


Telefon: +49891395782718

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 846 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuartige Stimulationstherapie kann Sehvermögen verbessern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BSKOM GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bei Gastritis: Hilfe aus der Natur ...

(Mynewsdesk) Graz ? Die chronische Gastritis zählt zu jenen Erkrankungen, welche die Lebensquali-tät am stärksten einschränken. Dabei nimmt die Anzahl der Betroffenen mit dem Alter zu: Ab dem 50. Lebensjahr weist etwa die Hälfte der Menschen ein ...

Alle Meldungen von BSKOM GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z