Saarbrücker Zeitung: Greenwald: Obama verantwortlich für Massenüberwachung
ID: 1185631
seine Vorwürfe gegen die USA bekräftigt und Präsident Barack Obama
für die weltweite Überwachung der Bevölkerung verantwortlich gemacht.
Der Präsident habe die Möglichkeit, die Lausch-Programme der
Geheimdienste zu stoppen, doch seine Weigerung zeige, "wie er
wirklich tickt", sagte Greenwald in einem Interview der "Saarbrücker
Zeitung" (Freitag-Ausgabe). Greenwald, der an diesem Sonntag im
saarländischen Homburg den "Siebenpfeiffer-Preis 2015" entgegen nimmt
(die Laudatio auf ihn hält Vizekanzler Sigmar Gabriel), wies auf
Untersuchungen von US-Regierungsbehörden hin, wonach "kein einziger
Terrorakt durch die Massenüberwachung verhindert" worden sei. Das
Terror-Argument sei nur eine Ausrede, um die eigene Macht abzusichern
und "die Bevölkerung unter Kontrolle zu haben". Wenn die Praxis der
Geheimdienste nicht gestoppt würde, seien Privatsphäre und
Demokratie bald nur noch eine "Illusion".
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0681) 502-2090
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.03.2015 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1185631
Anzahl Zeichen: 1190
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: Greenwald: Obama verantwortlich für Massenüberwachung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).