Spannungsfeld zwischen Mensch und Technik

Spannungsfeld zwischen Mensch und Technik

ID: 1185839

26.03.2015, 12.30 -13:30 Uhr Technische Universität München in Garching



(PresseBox) - Die technischen Entwicklungen in und für die Smart Factory sind seit einiger Zeit das bestimmende Thema in der Logistiklandschaft. Vollständig autonome, sich selbst steuernde Objekte und Strukturen sowie immer intelligentere Roboter ermöglichen eine rasche Anpassung der Fabrik an sich ständig verändernde Rahmenbedingungen. Sie übernehmen weitere Aufgaben von Arbeitskräften. In dieser Vision verliert das Individuum vermeintlich an Bedeutung. Doch verfügt der Mensch nach wie vor über klar überlegene kognitive und sensomotorische Fähigkeiten, über Kreativität, Erfahrung und Problemlösungsfähigkeit. Über dieses Spannungsfeld zwischen Mensch und Technik sprechen Experten anlässlich des "Deutschen Materialfluss-Kongresses".
Moderation:
Regina Schnathmann, Mitglied im Programmausschuss des Deutschen Materialfluss-Kongresses
Stellen Sie Ihre fachlichen Fragen direkt an diese Experten:
- Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing Willibald A. Günthner, Kongressleiter des Deutschen Materialflusskongresses, Leiter des Lehrstuhls für Fördertechnik Materialfluss Logistik, Technische Universität München
- Dr. Albrecht Hoene, Projektleitung Leichtbauroboter, KUKA Roboter GmbH, Augsburg
- Stefan Hentschel, Industry Leader Technology & Mobile Advertising, Google Germany GmbH, Hamburg
- Rudolf Keller, Geschäftsführer, SSI Schäfer Holding GmbH, Wollerau, Schweiz
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns Ihre Teilnahme am Pressegespräch bis zum 19. März 2015 bestätigen per E-Mail (wf-presse@vdi.de) oder per Fax (+49 (0) 211 6214-97211).



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Premiere: item nimmt erstmals an der World of Industry Automation 2015 in Istanbul teil Neues S+S/Sesotec Röntgengerät zur Untersuchung von unverpackten, nassen Lebensmitteln
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.03.2015 - 11:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1185839
Anzahl Zeichen: 1779

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spannungsfeld zwischen Mensch und Technik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zuverlässige Sensorik dank Simulation von Verkehrszenarien ...

Die Sensorik im autonomen Fahrzeug benötigt nur den Bruchteil einer Sekunde, um fundamentale Entscheidungen zu treffen. Diese basieren auf komplexen Algorithmen ? entwickelt u.a. auf Grundlage aufwendiger Simulationen. Die VDI-Konferenz Umfelderfass ...

Daten sind Gold - vernetzte Lkw auf derÜberholspur ...

Lkw fahren künftig nicht nur autonom, sondern auch effizienter ? dank besserer Datennutzung. Die internationale VDI-Konferenz ?Autonomous Trucks?, am 27. und 28. März 2019 in München, präsentiert neue IoT-Lösungen und Ihre Vorteile für die Wert ...

Den Verbrennungsmotor "From Cradle to Grave"denken ...

In wenigen Tagen startet der ?Internationale Motorenkongress 2019? in Baden-Baden. Vom 26. bis 27. Feburar geben Experten, Fach- und Führungskräfte aus Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand sowie die Prod ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z