neues deutschland: Klage gegen den Discounter KiK: Profiteur der Armut
ID: 1186053
Mütze« für unter 30 Euro bei KiK einkleiden, behauptet der zur
Tengelmann-Gruppe gehörende Textdiscounter. Dass dieses Preisniveau
nicht nur mit großen Einkaufsmengen und der Ausschaltung des
Zwischenhandels zu erklären ist, sondern vor allem mit katastrophalen
Arbeitsbedingungen zusammenhängt, unter denen die Socken und Mützen
gefertigt werden, dürfte wohl auf der Hand liegen. Die Folge dieses
Billigprinzips sind hunderte tote und verletzte Fabrikarbeiter in
Bangladesch und Pakistan. Hunderte Kinder sind nun auf
Armenspeisungen angewiesen, weil Mama oder Papa kein Geld mehr nach
Hause bringen können. KiK ist mehr als eine Erfolgsstory eines
Bekleidungskonzern, der sich gegen hartnäckige Widersacher auf
internationalem Parkett durchsetzen muss. Wie nur wenige Unternehmen
steht der Discounter für die eklatanten Widersprüche des hoch
entwickelten Kapitalismus unserer Zeit: Zum einen schuften Menschen
in der sogenannten Dritten Welt für die Firma, um ihre Familien
irgendwie über die Runden zu bringen. Zum anderen bleibt Millionen
Menschen in der Bundesrepublik nichts anderes übrig, als mit 30 Euro
in der Hand in eine der Billigfilialen zu gehen. Gründe sind die
kargen Hartz-IV-Regelsätze, Reallohnverluste, Billigjobs und
wachsende Altersarmut. Socken und Mützen mit dem Fair-Trade-Siegel
haben eben ihren Preis, den viele Deutsche längst nicht mehr
aufbringen können.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.03.2015 - 15:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1186053
Anzahl Zeichen: 1715
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 165 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Klage gegen den Discounter KiK: Profiteur der Armut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).