Wüstner: Deutsche Bevölkerung will einsatzbereite Streitkräfte / Jetzt Personalstärke anpassen!

Wüstner: Deutsche Bevölkerung will einsatzbereite Streitkräfte / Jetzt Personalstärke anpassen!

ID: 1186518
(ots) - YouGov-Umfrage zur Sicherheitspolitik

Zu den neuen von dpa veröffentlichen Umfrageergebnissen zur
Sicherheitspolitik erklärt der Bundesvorsitzende des Deutschen
BundeswehrVerbandes, Oberstleutnant André Wüstner: "Seit einem halben
Jahr erkennen wir in Umfrage-Ergebnissen, dass die deutsche
Bevölkerung deutlich sensibler für Fragen der äußeren Sicherheit
geworden ist. Die Gründe dafür dürften eindeutig in den Entwicklungen
an den europäischen Grenzen liegen. Wenn sich in der YouGov-Umfrage
rund 50% für die Erhöhung des Wehretats aussprechen und sogar 41% die
Bundeswehr als zu klein bewerten, zeigt das vor allem eines: Die
Notwendigkeit von einsatzbereiten Streitkräften als wesentliches
Instrument unserer Risikovorsorge wird anerkannt. Das sollte sich
unsere Regierung zu Herzen nehmen!"

Um den offenbar allgemein erkannten Notwendigkeiten Rechnung zu
tragen, müssten zunächst die heutigen hohlen Strukturen gefüllt
werden, so Wüstner weiter. "Dazu muss man darüber nachdenken, die
Stärke der Bundeswehr auf 190.000 militärische Dienstposten
anzuheben. Dabei sollten 175.000 auf Zeit- und Berufssoldaten
entfallen. Zumindest aber muss die Personalstruktur flexibilisiert
werden und die Zielvorgabe bei Berufssoldaten von jetzt 45.000 auf
mindestens 50.000 angehoben werden. Nur so können Fachkräfte, die
bereits heute schwer zu rekrutieren sind, auf Dauer in der Bundeswehr
gehalten werden." Das gelte auch für das Zivilpersonal, wo die
jüngste Erhöhung um 1.000 auf 56.000 Stellen angesichts des
Aufgabenspektrums nicht ausreichend seien.

Der Bundesvorsitzende weiter: "Wäre Deutschland im Jahr 2010 mit
den heutigen sicherheitspolitischen Rahmenbedingungen, mit dem Terror
des IS oder dem Agieren Russlands, konfrontiert gewesen, wäre weder
die Wehrpflicht derart unüberlegt ausgesetzt noch die Bundeswehr mit


überzogenen Sparauflagen belastet worden."

Die fallende Finanzlinie der letzten Jahre habe bei gleichzeitig
steigenden Betriebs- und Personalkosten beispielsweise dazu geführt,
dass der Modernisierungsetat von 21 % im Jahr 2010 auf heute nur noch
15 % gesunken sei. "Das lässt weder Luft für die Sanierung von
Infrastruktur noch für die dringend notwendige Beschaffung von
Ausrüstung und schmälert unsere Einsatzbereitschaft zusätzlich in
unverantwortlicher Weise. Daher muss der Verteidigungsetat ab 2016
bereits um rund 800 Millionen und bis 2020 auf rund 35 Milliarden
Euro ansteigen. Das, obwohl wir in Europa verstärkt auf Kooperation
setzen. Mehr militärische Kooperation wird übrigens keinesfalls
bereits mittelfristig die Kosten senken - das ist eine Illusion!"



Pressekontakt:
Jan Meyer, Tel.: 030/804703-30

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutschland muss Verteidigungsanstrengungen erhöhen / Wüstner: Ein Schritt in die richtige Richtung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.03.2015 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1186518
Anzahl Zeichen: 2999

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bundeswehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wüstner: Deutsche Bevölkerung will einsatzbereite Streitkräfte / Jetzt Personalstärke anpassen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DBwV Dt. BundeswehrVerband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kirsch: Chance der Politik, Vertrauen zurück zu gewinnen ...

Bundestag beschließt Antrag zur Verbesserung der Einsatzversorgung Mit Erschütterung hat der Deutsche BundeswehrVerband auf den Tod eines Soldaten und die teilweise schwere Verwundung sechs weiterer Soldaten nach einem Selbstmordanschlag in ...

Wüstner: Vertrauen der Truppe im Sturzflug ...

Unterfinanzierung der Bundeswehr macht weitere Einsparungen unmöglich "Das Vertrauen der Soldatinnen und Soldaten in die Politik befindet sich im Sturzflug." Der Zweite Stellvertretende Bundesvorsitzende des Deutschen BundeswehrVerb ...

Alle Meldungen von DBwV Dt. BundeswehrVerband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z