neues deutschland: Wehretat im Theater der Meinungsumfragen: Michel will nicht

neues deutschland: Wehretat im Theater der Meinungsumfragen: Michel will nicht

ID: 1186845
(ots) - Es ist so eine Sache mit den Umfragen, etwa mit der
neuen von »Yougov« für dpa: Demnach sind 49 Prozent der Deutschen für
eine Anhebung des Wehretats, woraus die Schlagzeilenmaschinerie ein
»Umdenken in Krisenzeiten« und dergleichen macht. Logisch klingt das
im Vergleich zu Daten desselben Instituts vom Jahreswechsel, als nur
35 Prozent für einen höheren Militäretat waren. Doch bevor nun die
Analytiker zum Griffel greifen, empfiehlt sich ein weiterer Blick ins
Archiv: Dort findet sich etwa ein »Deutschlandtrend« von Infratest
dimap aus dem Herbst, als sogar 55 Prozent mehr Geld für die Truppe
wollten. Lautet die richtige Überschrift also doch eher
»Unterstützung für mehr Wehrausgaben sinkt«? Stimmungslagen sind
komplexer als Balken- oder Kuchendiagramme. Und erst recht ist
Vorsicht geboten, wenn es um die Gründe geht: Obwohl von »Yougov« die
Aufrüstungsfrage mit Blick auf die globale Konfliktlage gestellt
wurde, ist der Zusammenhang des Ergebnisses mit IS, Donbass und Boko
Haram nicht eindeutig: Es können auch andere Motive als das
abgefragte hinter einem Ja stehen - bis hin zum verletzten Stolz
einer Maschinenbauernation angesichts kaum flugfähiger Hubschrauber.
In eine solche Richtung deuten womöglich wiederum »Yougov«-Daten von
Ende Februar, als 68 Prozent mehr militärische Außenpolitik
ablehnten. Und hier sind die Werte derart stabil, dass sich
tatsächlich analysieren lässt: »Der deutsche Michel will das nicht«,
muss der Tenor lauten.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Chinesischer Vize Premierminister Ma Kai besucht Konzernzentrale von Volkswagen in Wolfsburg (FOTO) Allg. Zeitung Mainz: An die Arbeit / Kommentar zu Griechenland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.03.2015 - 18:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1186845
Anzahl Zeichen: 1744

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Wehretat im Theater der Meinungsumfragen: Michel will nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z