Lausitzer Rundschau: Ironie des Schicksals? Zur Ausdünnung der RE 2-Haltepunkte auf der Strecke Co

Lausitzer Rundschau: Ironie des Schicksals?

Zur Ausdünnung der RE 2-Haltepunkte auf der Strecke Cottbus - Berlin

ID: 1187553
(ots) - Ironie des Schicksals: Da macht Brandenburgs
Ministerin Kathrin Schneider drei Landräten aus der Lausitz im
Krisengespräch klar, dass zumindest an der teilweisen Schließung von
Bahn-Haltepunkten auf der RE 2-Strecke zwischen Cottbus und Berlin
kein Weg vorbeigeht. Und beinahe zur selben Zeit verkündet Bahn-Chef
Rüdiger Grube, dass man eine bundesweite Stationsoffensive im
Regionalverkehr starten werde - mit zusätzlich 350 neuen
Haltepunkten. Eindringlicher lässt sich nicht widerspiegeln, was bei
der Bahn im Allgemeinen und auf den Gleisen zwischen Cottbus und
Berlin im Speziellen schiefläuft. Seit Jahren. Vor dem Hintergrund,
dass das Damoklesschwert der kompletten Schließung über vier
Haltestellen schwebte, mag der Erhalt von Brand (Tropical Islands)
und das Zugeständnis an Pendler aus Raddusch, Kunersdorf und Kolkwitz
am Morgen nach und am Abend aus Berlin als Erfolg gewertet werden.
Dennoch ist die erhebliche Ausdünnung der Haltepunkte des RE 2 in der
Lausitz nur das vorläufig letzte Glied in einer beinahe endlos langen
Kette von Pleiten, Pech und Pannen. Da verzögerten Kabelklau,
Softwareprobleme und Moorstellen zunächst den Start auf der für 160
km/h ausgebauten Strecke. Mit der Übernahme des RE 2 durch die Odeg
im Dezember 2012 fehlten die Züge. Der Halt in Brand wurde kurzerhand
gestrichen, um Fahrzeit zu sparen. Eine Studie zur chronischen
Unpünktlichkeit auf der Strecke kommt zu dem Schluss, dass dieser mit
389 Kilometern längste Regionalexpress Berlin-Brandenburgs ein zu
enges Fahrplankorsett hat und entzerrt werden muss. Aber der
Kardinalfehler ist dem RE 2 in die Wiege gelegt: Als 2009
Konjunkturmittel des Bundes nach fertigen Infrastruktur-Planungen in
den Ländern Ausschau hielten, konnte Brandenburg das Schienenprojekt
Cottbus - Berlin vorlegen. Trotz der Kritik am geplanten eingleisigen


Ausbau zwischen Cottbus und Lübbenau, wurde eine der größten
verkehrspolitischen Sünden in Brandenburgs Süden zugelassen. Das
zweite Gleis ist damals sogar überbaut worden. Und daran krankt der
Schienenverkehr auf dieser Strecke immer wieder. Selbst eine für Land
und Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg "völlig überraschende"
Fertigstellung des Verkehrsprojektes Deutsche Einheit Nr. 8
(ICE-Einbindungen in Berlin), verbunden mit gleichzeitigen
Bauarbeiten und Umleitungen von der Dresdner Bahn hätte die RE
2-Linie nicht aus der Spur drängen können. Wenn das zweite Gleis zur
Verfügung stünde. Es ist weit mehr als Ironie des Schicksals, dass
350neue Bahnhaltepunkte kommen sollen, sie in der Lausitz
aber ausgedünnt werden. Es ist ein Brandenburger Fehler im System.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Wasch mir den Pelz

Zum Streit um die Rücknahme von Atommüll Westfalenpost: Nina Grunsky zu Doping am Arbeitsplatz: Eine bittere Medizin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.03.2015 - 21:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1187553
Anzahl Zeichen: 3043

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Ironie des Schicksals?

Zur Ausdünnung der RE 2-Haltepunkte auf der Strecke Cottbus - Berlin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z