Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Blockupy-Protest
ID: 1188103
Proteste in Frankfurt:
Einen derartigen Ausbruch von Gewalt hat Frankfurt noch nie
erlebt. Hier hat sich eine "große Wut" gegen die europäische
Finanzpolitik entladen, wie ein Blockupy-Aktivist feststellte. Doch
so berechtigt diese Wut auch sein mag - jeder Demonstrant, der sie in
Gewalt münden ließ, hat sein politisches Anliegen gezielt verraten.
Hat die Argumente der vielen geschwächt, die gewaltfrei
protestierten. Und nicht zuletzt Hardliner gestärkt, die mit
Begriffen wie "linke Chaoten" und "gewaltbereiter Mob" gegen die
Demonstrationsfreiheit agitieren. Es sind die Randalebilder, die die
Nachrichten beherrschen. Und die Rauchschwaden über der Stadt haben
die Werte einer kapitalismuskritischen Bewegung nicht nur vernebelt -
sondern erstmal verschluckt.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.03.2015 - 16:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1188103
Anzahl Zeichen: 1047
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 110 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Blockupy-Protest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).