Rheinische Post: Kommentar /
Tapetenwechsel
= Von Horst Thoren
ID: 1188142
wurden gestärkt. Zumindest auf den ersten Blick. Der
Bundesgerichtshof hat die Verpflichtung zu Schönheitsreparaturen
drastisch eingeschränkt. Die gern geübte Praxis, Renovierungskosten
anteilig in Rechnung zu stellen, wurde gekippt. Wer in eine
unrenovierte Wohnung einzieht, muss am Ende der Mietzeit nicht mehr
zu Pinsel und Farbeimer greifen. Die Vermieter bleiben also häufig
auf den Kosten sitzen. Das freilich könnte auch negative Folgen für
den Wohnungsmarkt haben. Wer mit altem Vertrag schon länger in seiner
Mietwohnung lebt, kann so gut wie sicher sein, dass er beim Auszug
nicht renovieren muss. Bei einer Drei-Zimmer-Wohnung spart der Mieter
so schnell einen vierstelligen Betrag. Was der Mieter spart, belastet
indes den Vermieter, der nach Auswegen suchen wird. Höhere Mieten und
Wohnungen ohne Anstrich und Tapete sind bei Mieterwechsel
wahrscheinlich. Der BGH-Entscheid schreckt zudem private Investoren
ab. Mit Blick auf die heute schon angespannte Lage auf dem
Wohnungsmarkt ist das fatal.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.03.2015 - 20:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1188142
Anzahl Zeichen: 1292
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Tapetenwechsel
= Von Horst Thoren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).