Westfalenpost: Monika Willer zur Eröffnung des EZB-Gebäudes: Falsche Signale in der Außendarstell

Westfalenpost: Monika Willer zur Eröffnung des EZB-Gebäudes: Falsche Signale in der Außendarstellung

ID: 1188163
(ots) - Bleiben werden die Bilder von Straßenkrawallen, wie
sie in Deutschland hoffentlich immer zur Ausnahme gehören werden.
Dabei polarisiert der Neubau der Europäischen Zentralbank in
Frankfurt weit über die Kreise der Kapitalismuskritiker hinaus. Als
"unerträgliche Einschränkung der Presse- und Meinungsfreiheit"
kritisiert etwa der ehrwürdige Börsenverein des Deutschen Buchhandels
die Eröffnung. Dabei waren Zeitungen und Radiosender nicht als Zeugen
erwünscht. EZB-Präsident Draghi hatte nur wenige Medien zugelassen.

Der 1,3 Milliarden Euro teure Wolkenkratzer steht damit einerseits
als Symbol für eine europäische Finanzpolitik, von der sich Millionen
Menschen zu Verlierern degradiert fühlen. Der Glaspalast gilt aber
auch als Sinnbild dafür, dass in Deutschland Parallelstrukturen
schleichend Einzug zu halten drohen, die mit demokratischen
Prinzipien schwer vereinbar sind. Nicht umsonst führt der
Börsenverein die Verhandlungen um das Freihandelsabkommen TTIP als
Beispiel an, die von den europäischen Institutionen nur
undurchsichtig kommuniziert werden.

Der EZB-Turm stellt mit 185 Metern Höhe die Bundesbank in den
Schatten. Er ist zudem mit einem stacheldrahtbewehrten Zaun von der
Bürgergesellschaft abgeschottet. In dieser Festung wird über das
Schicksal von 335 Millionen Bürgern Euro-Europas entschieden. Über
die fatale Signalwirkung der Summe dieser Außendarstellungen will
niemand nachgedacht haben. Das ist erschütternd in einer Zeit, in der
Griechenland gleich vor der Haustür liegt, weil die Kommunen nicht
mehr wissen, wie sie angesichts wachsender Belastungen Soziales,
Bildung und Kultur vorhalten sollen - wobei vom Schuldenschnitt
übrigens keine Rede ist.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Neueste Nachrichten: Krawalltourismus - Kommentar von Tobias Roth Rheinische Post: Beamtenbund hält Scheitern der Lehrer-Eingruppierung für möglich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.03.2015 - 23:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1188163
Anzahl Zeichen: 2006

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Monika Willer zur Eröffnung des EZB-Gebäudes: Falsche Signale in der Außendarstellung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z