Rheinische Post: Kommentar: Verlassene Strände
ID: 1188792
atemberaubend: Sandstrände, hohe Palmen und kristallklares Wasser
über Hunderte von Kilometern. Doch es gab einen Riss in der
Fototapete. In der Großstadt Mombasa, nur rund zehn Kilometer von der
Urlaubs-Idylle entfernt, war eine deutsche Touristin auf offener
Straße erschossen worden. Die örtliche Polizei sprach von einem
"gewöhnlichen Gewaltverbrechen". Das Auswärtige Amt in Berlin riet im
Anschluss an die Tat von Aufenthalten in der Küstenstadt ab. Der
Kurztrip nach Mombasa wurde kurzerhand storniert. Ein mulmiges Gefühl
blieb. Zum Zeitpunkt des Attentats in Tunis hatte es keine
Reisewarnung für Tunesien gegeben. Eine Pflicht, über Terrorgefahren
zu informieren, besteht ohnehin nicht. Geregelt ist hingegen, welche
Angaben ein vom Reiseveranstalter herausgegebener Prospekt enthalten
muss: etwa Informationen über Visa oder über gesundheitliche
Formalitäten. Am Ende muss deshalb jeder Urlauber für sich selbst
entscheiden, welches Risiko er eingehen will. In Zeiten, in denen der
Terror keine Grenzen kennt, ist das eine schwierige Aufgabe.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.03.2015 - 21:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1188792
Anzahl Zeichen: 1335
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Verlassene Strände"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).