Kölner Suppe trägt Deutschlands 70.000stes Bio-Siegel
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung ehrt nachhaltiges Qualitätskonzept von PICK-A-PEA bio food.
Heute würdigte die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) das nachhaltige Konzept der Kölner Unternehmerin. „Mit ihrer Marke PICK-A-PEA bio food hat sich Frau Möntenich höchsten Qualitätsansprüchen verschrieben. Ihre Rezepte bestehen allesamt aus frischen, ökologischen und möglichst lokalen oder regionalen Zutaten. Hier wird ohne künstliche Zusatzstoffe, vegan und glutenfrei gekocht. Als Vertrauensbeweis für ihre Kunden lässt sie jedes neue Gericht nach den strengen Anforderungen der EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau zertifizieren, um das Bio-Siegel dafür zu erhalten“, so BLE-Präsident Dr. Hanns-Christoph Eiden.
Rund 94 Prozent der Bundesbürger kennen das sechseckige, staatliche Bio-Siegel, das von fast 4.500 Unternehmen genutzt wird. PICK-A-PEA bio food gehört zu den über 117 Kölner Unternehmen, die in der deutschen Bio-Siegel-Datenbank mit insgesamt rund 750 Produkten registriert sind. Für Kathrin Möntenich ist es ein unverzichtbarer Teil ihrer Markenbotschaft. „Unsere Gerichte schmecken nicht nur ehrlich, sie sind es. Und das Bio-Siegel ist die seriöseste Qualitätsgarantie, die wir unseren Kunden geben können. Die Verbraucher wissen, dass wir uns damit einer regelmäßigen, unabhängigen Kontrolle unterziehen. Deshalb gehört das Siegel zu unseren Produkten, wie das Salz in unsere Suppe“, so die Vollblut-Unternehmerin.
PICK-A-PEA ging im Oktober 2008 mit NRWs erstem Bio-Fastfood-Konzept in Köln an den Start. Seit 2014 konzentriert sich Kathrin Möntenich auf natürliche Gerichte für den Handel. Die Geschäftsführerin ist in ihrem kleinen Unternehmen nicht nur für Einkauf, Vertrieb und Logistik zuständig, sie entwickelt auch alle Rezepte selbst, ist verantwortlich für jedes neue Produkt, seine Verpackung und Vermarktung. Aktuell hat die Rheinländerin sechs Suppen in ihrem Sortiment, die für ihre Kunden freitags frisch gekocht werden. Neu gewonnener Partner bei der Bio-zertifizierten Herstellung der Gerichte ist die Kölner L&D GmbH.
Weiterführende Informationen im Internet:
www.pick-a-pea.com , www.bio-siegel.de, www.ble.de, www.l-und-d.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
pick
a
pea
bio
food
bio
bio
siegel
vegan
lebensmittel
suppen
oekologisch
nachhaltig
vegetarisch
bio
suppen
tomatensuppe
rezepte
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PICK-A-PEA ging im Oktober 2008 mit NRWs erstem Bio-Fastfood-Konzept in Köln an den Start. Seit 2014 konzentriert sich Kathrin Möntenich auf natürliche Gerichte für den Handel. Die Geschäftsführerin ist in ihrem kleinen Unternehmen nicht nur für Einkauf, Vertrieb und Logistik zuständig, sie entwickelt auch alle Rezepte selbst, ist verantwortlich für jedes neue Produkt, seine Verpackung und Vermarktung. Aktuell hat die Rheinländerin sechs Suppen in ihrem Sortiment, die für ihre Kunden freitags frisch gekocht werden. Neu gewonnener Partner bei der Bio-zertifizierten Herstellung der Gerichte ist die Kölner L&D GmbH.
PICK-A-PEA bio food Kathrin Möntenich Flachsweg 6 D - 50933 Köln
Fon +49 (0)176 . 216 336 15
Fax +49 (0)221 . 589 486 2 info[at]pick-a-pea.com
Wortanteil
Ute Piasetzki
Finkenweg 2
42799 Leichlingen
Fon 02175 169086
Mobil 0171 8311110
mail(at)wortanteil.de
Datum: 20.03.2015 - 14:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1189101
Anzahl Zeichen: 2784
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathrin Möntenich
Stadt:
Köln
Telefon: +49 (0)176 216 336 15
Kategorie:
Handel
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.03.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Suppe trägt Deutschlands 70.000stes Bio-Siegel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pick-a-Pea bio food (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).