Business Development Insight - Die Studie zum Trendthema 2015

Business Development Insight - Die Studie zum Trendthema 2015

ID: 1189253

Business Development Manager aufgepasst! Nehmen Sie an unserer Studie"Business Development Insight" teil und profitieren Sie dadurch von einem Wissensvorsprung und neuen Impulsen für Ihre tägliche Arbeit!



(firmenpresse) - Köln, 20.03.2015
Business Development entpuppt sich in der Marketingwelt als eines der Trendthemen 2015. Immer häufiger suchen Unternehmen aller Größenordnungen Mitarbeiter, die sich ausschließlich diesem Gebiet widmen. Diese Entwicklung möchte das Deutsche Institut für Marketing im Rahmen einer groß angelegten Studie abbilden und führt aus diesem Grund eine Befragung unter Business Development Managern durch.

Ein zentrales Ziel dieser Studie besteht in der Identifizierung, welche Richtung das Business Development in den Unternehmen hauptsächlich einschlägt und wie es organisiert ist. Grundsätzlich lassen sich drei Spezialisierungen unterscheiden: vertriebsorientiert, produktorientiert sowie marktorientiert. Durch die Fragestellungen soll herausgefiltert werden, ob die Stelle des Business Development Managers immer noch eine hauptsächlich vertrieblich orientierte Position darstellt, oder ob in dieser Hinsicht ein "Umbruch" stattgefunden hat und die Position viel weiter greift als noch vor einigen Jahren.

Neben dieser zentralen Fragestellung teilt sich der Fragebogen in zwei zentrale Bereiche: "Business Development im Unternehmen" sowie "Die Position als Business Development Manager". Durch diese mehrdimensionale Betrachtung lassen sich sowohl Rückschlüsse auf die eigentliche Bedeutung des Business Development im Unternehmen sowie auf die konkrete Position des Business Development Managers ziehen.

Durch die erstgenannte Dimension möchte das Deutsche Institut für Marketing unter anderem herausfiltern, welche aktuelle und zukünftige Bedeutung das Thema Business Development hat, welche Abteilungen am Prozess beteiligt sind, welche Schwerpunkt-Ziele das Unternehmen ausgibt oder inwieweit Business Development vor dem Hintergrund der Marktgegebenheiten als notwendiges Mittel zur erfolgreichen Positionierung dient. Auch das Controlling und mögliche Hemmnisse der Business Development Aktivitäten werden thematisiert, so dass ein möglichst genauer Überblick erzielt werden kann.



Im Hinblick auf die zweite Dimension wird die Person des Business Development Managers näher analysiert. Hier sollen unter anderem die Voraussetzungen für die Position, die spezifischen Aufgaben, die genutzten Tools sowie die allgemeinen Rahmenbedingungen näher beleuchtet werden.

Da die Relevanz des Themas Business Development in den Medien deutlich zugenommen hat, ist zu erwarten, dass diese Disziplin in den Unternehmen strategisch und fundiert abgebildet wird. Diese These kann mithilfe der Studie überprüft werden und so einen umfassenden Überblick bieten.

Sollten Sie als Business Development Manager in Ihrem Unternehmen angestellt sein, können Sie sich bis zum 30. April 2015 an der Studie beteiligen und somit einen maß-geblichen Beitrag leisten. Je mehr Probanden den Fragebogen beantworten, desto genauer sind die gewonnenen Er-kenntnisse. Unter http://www.marketinginstitut.biz/marktforschung/studien/studie-business-development/ finden Sie den Online-Fragebogen zur Studie. Die Beantwortung der Fragen dauert nicht länger als fünf-zehn Minuten und ist selbstverständlich anonym. Als Dankeschön für Ihre Teilnahme erhalten Sie als erstes exklusive Kurzergebnisse der Studie und sichern sich somit einen Wissensvorsprung!

Das Deutsche Institut für Marketing möchte sich schon jetzt recht herzlich für die Teilnahme bedanken.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Deutsche Institut für Marketing ist ein auf Marketing spezialisiertes Dienstleistungsunternehmen mit den Kompetenzfeldern Marktforschung, Marketingberatung und Marketingtrainings. Im Zentrum der Arbeit stehen praxis- und prozessorientierte Lösungen im Marketingumfeld der Kunden. Dabei verknüpft das Institut fundierte Forschung mit innovativer Unternehmenspraxis. Das DIM wurde mit dem Internationalen Deutschen Trainings-Preis 2014 in Bronze und dem Premium Standard des ITCR ausgezeichnet.



PresseKontakt / Agentur:

DIM Deutsches Institut für Marketing GmbH
Prof. Dr. Michael Bernecker
Hohenstaufenring 43-45
50674 Köln
om(at)marketinginstitut.biz
0221 99 555 100
http://www.marketinginstitut.biz



drucken  als PDF  an Freund senden  Ecobookstore belohnt Kunden: Bundesweiter Rezensionswettbewerb cargo support: Individuelle Lösungen für spezielle Einsatzbedingungen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.03.2015 - 18:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1189253
Anzahl Zeichen: 3672

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Michaell Bernecker
Stadt:

Köln


Telefon: 0221 99 555 100

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 419 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Business Development Insight - Die Studie zum Trendthema 2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIM Deutsches Institut für Marketing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Social Media Manager (DIM)" - Neuer Online-Lehrgang ...

Die Experten des DIM zeigen im neuen Zertifikatslehrgang anhand 15 praxisorientierter Module, wie Social Media in Unternehmen richtig gehandhabt wird: erfolgreich und effizient. Viele Unternehmen betreiben inzwischen Social Media Kanäle. Häufig ...

Neuerscheinung "Online Marketing für Bildungsanbieter" ...

Köln, 08.12.2017: Am 24.01.2018 erscheint das neue Buch von Prof. Dr. Michael Bernecker. Das speziell für die Bildungsbranche entwickelte Werk bietet Bildungsanbietern einen Leitfaden für die praktische Umsetzung ihres Online Marketing. In " ...

Neue Google Bildersuche reduziert Webseitenbesuche ...

Köln, 13.11.2017: Das Deutsche Institut für Marketing informiert über die Folgen des Updates der Google Bildersuche und das Urteil des Bundesgerichtshofes zur vermeintlichen Urheberrechtsverletzung. Seit Februar dieses Jahres hat Google seine ...

Alle Meldungen von DIM Deutsches Institut für Marketing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z