Westfalen-Blatt: Vorabbericht: Hans-Werner Sinn, Chef des ifo-Wirtschaftsinstituts, befürchtet "Ansteckungseffekte", wenn Griechenland in der Eurozone bleiben sollte.
ID: 1189260
ifo-Wirtschaftsinstituts, befürchtet "Ansteckungseffekte", wenn
Griechenland in der Eurozone bleiben sollte. "Wenn man Griechenland
nachgibt, muss man das bei allen anderen auch tun. Dann könnte die
linke Podemos-Bewegung in Spanien bald an der Regierung sein", sagte
Sinn dem Bielefelder Westfalen-Blatt (Samstagsausgabe). "Der
Podemos-Anführer Pablo Iglesias Turrión würde die Spanier davon
überzeugen wollen, dass er den griechischen Weg wiederholt. Podemos
hat jetzt schon die meisten Stimmen in den Umfragen", warnt der
Ökonom. "Das griechische Problem kann man noch mit viel Geld aus dem
Portemonnaie lösen, aber das ließe sich bei Spanien nicht
wiederholen. Die Summen wären viel zu groß. Spanien hat ein mehr als
fünfmal so großes Sozialprodukt. Da wäre ein Rettungsprogramm so groß
wie die deutsche Staatsschuld", sagt Hans-Werner Sinn.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.03.2015 - 16:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1189260
Anzahl Zeichen: 1132
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Vorabbericht: Hans-Werner Sinn, Chef des ifo-Wirtschaftsinstituts, befürchtet "Ansteckungseffekte", wenn Griechenland in der Eurozone bleiben sollte."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).