Rheinische Post: Unionspolitiker zweifeln an Griechenlands Reformwillen
ID: 1189326
Einigung der Euro-Partner auf eine neue Reformliste skeptisch über
den Reformwillen der griechischen Regierung geäußert. "Was soll in
einer neuen Liste denn drinstehen? Bei mir hat die griechische
Regierung schon jegliches Vertrauen zerstört", sagte Christian von
Stetten (CDU), Chef des Parlamentskreises Mittelstand in der
Unionsfraktion, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). "Von einer Umsetzungsstärke der griechischen
Links-Rechts-Regierung in Bezug auf angekündigte Reformen war bis
jetzt nichts zu sehen", sagte auch Unionsfraktionsvize Michael Fuchs
der Zeitung. "Wenn Athen jetzt nicht im Hinblick auf tragfähige
Reformen konkret wird, wird es eng für Griechenland", warnte Fuchs.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.03.2015 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1189326
Anzahl Zeichen: 984
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Unionspolitiker zweifeln an Griechenlands Reformwillen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).