Kommunikationsberater Michael Oehme beschreibt das Hin und Her mit der Bahncard
Ende des Jahres 2014 hatten Spekulationen über die Abschaffung der Bahncard für Aufsehen gesorgt – doch wie ist der aktuelle Stand der Dinge? Michael Oehme klärt auf
Doch laut DB-Aufsichtsratsmitglied Reiner Bieck werden solche festen Rabatte bald der Vergangenheit angehören. Stattdessen soll die Bahncard in ein Kundenkonto mit variablen Rabatten umgewandelt werden. Spekulationen lassen vermuten, dass in Zukunft nur noch Vielfahrer und Großkunden in den Genuss der Rabatte kommen werden und selbst dies von der Auslastung eines Zugs abhängig gemacht wird. „Wichtig zu wissen ist auch, wie sehr die Deutsche Bahn unter der Beliebtheit der Fernbusse und damit verbundenen sinkenden Fahrgastzahlen leidet“, so Kommunikationsberater Oehme weiter. „Der Umsatzverlust durch Busse wird mittelfristig mit 240 Millionen Euro pro Jahr beziffert. Hinzu kommen die Qualitätsmangel an ICE und IC-Zügen.“
Bereits vor mehr als 10 Jahren, im Jahre 2002, wollte die Deutsche Bahn ihre Bahncard abschaffen – aufgrund der starken Proteste wurde das Vorhaben schnell verworfen. Eine Abschaffung der Bahncard würde mehr als fünf Millionen Nutzer betreffen. Schließlich werde es Bahn-Vorstandsmitglied Ulrich Homburg zufolge die BahnCards 25 und 50 "weiter in bisheriger Form geben". „Die endgültige Abschaffung der Bahn Card wäre eine Sparmaßnahme mit gravierenden Folgen“, meint Michael Oehme. Langfristig fürchtet der Kommunikationsexperte einen Vertrauensbruch bei den DB-Kunden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
michael-oehme
bahncard
rabatt
rabattprinzip
sparmodell
vielfahrer
sparpreis
kunde
kundenkonto
deutsche-bahn
fernbus
fahrgast
umsatz
umsatzverlust
db
kunde
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Michael Oehme, Dipl. Betriebswirt (FH) hat sich nach Führungsfunktionen im öffentlichen Dienst und bei einem Bertelsmann-Unternehmen 1996 als Werbe- und Kommunikationsberater (Spezialisierung Finanzsektor) selbständig gemacht. Er war zudem über mehrere Jahre Chefredakteur des Fachmagazins Finanzwelt sowie Alleinvorstand des Verbands Deutscher Medienfonds. Als Consultant der CapitalPR AG, Sankt Gallen/Schweiz ist er seit 2012 auf die Positionierung und Kapitalisierung von mittelständischen Unternehmen sowie Projekten mit Schwerpunkt Immobilien und Erneuerbare Energien spezialisiert. Oehme entwickelt zudem Versicherungskonzepte im Sachwertbereich mit namhaften internationalen Assekuradeuren.
Michael Oehme
Multergasse 2a
CH-9004 St. Gallen
Tel: +41 71 226 6554
E-mail: kontakt(at)cpr-ag.ch
http://www.michael-oehme-sachwertassets.de
Datum: 23.03.2015 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1189598
Anzahl Zeichen: 2207
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Oehme
Stadt:
St. Gallen
Telefon: +41 71 226 6554
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 595 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommunikationsberater Michael Oehme beschreibt das Hin und Her mit der Bahncard"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Michael Oehme (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).