Karriere im Berufsfeld Kulturmanagement: Berufsbegleitender Masterstudiengang Kulturmanagement startet zum Wintersemester
ID: 1189909
Info-Veranstaltung am 18. April, 11 Uhr
Die Arbeitssituation von Kulturmanagerinnen und -managern ist zunehmend durch Trends wie Globalisierung, Liberalisierung und Individualisierung sowie die Auflösung traditioneller Grenzen zwischen Sparten, Fächern und gesellschaftlichen Teilsystemen gekennzeichnet. Diese Entwicklungen bilden den Hintergrund für das Curriculum des Masterstudiengangs Kulturmanagement. Neben den traditionellen Kulturinstitutionen und deren Wandel erhalten die neuen Netzwerke, in denen Kulturakteure unternehmerisch tätig werden, deshalb große Aufmerksamkeit. Der professionelle Umgang mit dem Handwerkszeug des Managers - wie Strategieentwicklung, Projektsteuerung, Finanzierung, Öffentlichkeitsarbeit und Controlling - bleibt dabei unersetzlich. Das Thema "Führung" und die Vermittlung von Führungskompetenzen haben besonderes Gewicht.
Der Master-Studiengang Kulturmanagement an der Hochschule Bremen vermittelt den Studierenden in einer wissenschaftlichen Weiterbildung berufsbefähigende Kompetenzen. Die Absolventinnen und Absolventen tragen mit ihrem Wissen und Können, ihren sozialen und persönlichen Kompetenzen zu einer lebendigen Kultur bei, in der künstlerische Freiheit und gesellschaftliche Verantwortung einander wechselseitig anregende Verbindungen eingehen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.03.2015 - 14:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1189909
Anzahl Zeichen: 2382
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Karriere im Berufsfeld Kulturmanagement: Berufsbegleitender Masterstudiengang Kulturmanagement startet zum Wintersemester"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).