Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Frankreich
ID: 1190041
Regionalwahl in Frankreich:
Die Nation ist politisch nach rechts gerückt. Der Rechtstrend muss
freilich nicht von Dauer sein. Wenn sich Sarkozys UMP und Marine Le
Pens Front National durchgesetzt haben, dann ja nicht, weil sie
überzeugende Konzepte zur Krisenbewältigung vorgelegt hätten. Die
Rechtspopulisten haben mit dem Abschied von Europa, Euro und
kultureller Vielfalt die Rückkehr ins 19. Jahrhundert. Sarkozy
wiederum hat sich im Wesentlichen darauf beschränkt, klassische
Themen des Front National zu besetzen. Eine Stimmenthaltung von 50
Prozent zeigt, dass der Rechtsruck einhergeht mit Ratlosigkeit, wenn
nicht Resignation. Sarkozy ist nicht der strahlende Sieger, als der
er sich sehen möchte. Er wurde gewählt, weil die Sozialisten
jegliches Vertrauen verspielt haben und die Rechtspopulisten keines
verdienen.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.03.2015 - 16:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1190041
Anzahl Zeichen: 1103
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 78 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Frankreich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).