MEDIATOR GmbH leitet Modul 2 der Seminarreihe „Kommunikative Kompetenz“ in der Architektenkammer Berlin
(firmenpresse) - Berlin, 24. März 2015. Die MEDIATOR GmbH, spezialisiert auf Mediation, Moderation und Konfliktberatung, gestaltet unter der Leitung von Beate Voskamp, Mediatorin, Freie Landschaftsarchitektin und Geschäftsführerin der MEDIATOR GmbH, am 25.03.2015 das 2. Modul der insgesamt 7-teiligen Seminarreihe „Kommunikative Kompetenz“. Die erfolgreiche Reihe findet zum 4. Mal statt. Von dem Thema „Zusammenarbeiten als kommunikative Aufgabe“, können vor allem Fach- und Führungskräfte, die an einer praxisorientierten Weiterentwicklung ihrer sozialen Kompetenzen zugunsten einer effektiven und effizienten Zusammenarbeit interessiert sind, profitieren. In dem Intensivseminar arbeiten die Teilnehmer Potenziale von Kooperationen und Zusammenarbeiten heraus und lernen Wege kennen, diese noch besser zu nutzen. Mittels praxis- und ressourcenorientierten Vorgehens, das aus einem Wechselspiel von Theorie-Inputs sowie Übungen und Reflexionen besteht, können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die eigene Haltung reflektieren, ausbauen und stärken. Sie erhalten Tipps und Anregungen dafür, wie Rollenklärungen im Team stattfinden und ein gemeinsames Selbstverständnis entwickelt werden können. Im Zentrum stehen die Gestaltung eines gleichermaßen wertschätzenden wie klaren Umgangs miteinander. Ziel des Moduls ist es, den Teilnehmern Wege der Gestaltung von Zusammenarbeiten an die Hand zu geben, die sowohl die eigenen Interessen abdecken als auch ein kooperatives Miteinander fördern. „Architekten steuern und gestalten vielfältige Planungs- und Bauprozesse und arbeiten mit einer Vielzahl an Planungs- und Baubeteiligten zusammen. Das zeichnet sie aus und stellt zugleich hohe Anforderungen an umfassende Kompetenzen, insbesondere an die des kommunikativen, professionellen und verlässlichen Umgangs miteinander“, meint Beate Voskamp. „Die sich stetig verändernden Marktbedingungen und die daraus resultierende Komplexität und Dimension der Anforderungen an Architekten erfordern zunehmend ein kooperatives Zusammenarbeiten. Die dafür notwendigen Kompetenzen erfahren mit Hilfe dieses Seminars eine deutliche Unterstützung“, so Voskamp weiter. Im Rahmen der Seminarreihen stehen folgende weitere Termine und Themen fest:
-Konflikte im Alltag konstruktiv bearbeiten (22.4. mit Claudia Schelp)
-Interessenorientiertes Verhandeln und Argumentieren (6.5. mit Stefan Kessen)
-Wirksam Moderieren (17.6. mit Beate Voskamp)
-Mediation - Neue Wege der konstruktiven Konfliktbearbeitung (15.7. mit Claudia Schelp)
-Kollegiale Beratung (2.9. mit Beate Voskamp).
Interessierte Teilnehmer können sich unter http://www.ak-berlin.de/publicity/ak/internet.nsf/tindex/de_semiaranmeldung.htm anmelden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Über die MEDIATOR GmbH
Die MEDIATOR GmbH ist seit über 20 Jahren in den Bereichen Mediation im öffentlichen Bereich, Wirtschaftsmediation, Dialogverfahren, Gestalten von Veränderungsprozessen, Konfliktberatung, Verhandlungshilfe sowie Trainings und Ausbildungen im deutschsprachigen Raum erfolgreich tätig.
www.mediatorgmbh.de
Bereitgestellt von Benutzer: czwirnmann
Datum: 24.03.2015 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1190545
Anzahl Zeichen: 2749
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Beate Voskamp
Stadt:
Telefon: +49 30 64 09 28 09
Kategorie:
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.03.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher
370 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
MEDIATOR GmbH leitet Modul 2 der Seminarreihe „Kommunikative Kompetenz“ in der Architektenkammer Berlin "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MEDIATOR GmbH (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Im Rahmen des zweitätigen Seminars vermitteln Kessen und Voskamp unter anderem Methoden, wie sich bereits vorhandene mediative Fähigkeiten und Fertigkeiten möglichst vielseitig in unterschiedlichen beruflichen Kontexten einsetzen lassen. „Die Ve ...
Die ganztägige Veranstaltung findet in den denkmalgeschützten Räumlichkeiten des Unternehmens in Berlin-Friedrichshagen statt. Die MEDIATOR GmbH trägt mit ihrem Angebot einer erhöhten Nachfrage nach Sommer-Schulungsangeboten Rechnung: „Insbeso ...
Berlin, 29. Mai 2015. Auf dem "Informationsforum: Perspektiven für den Beteiligungsprozess im Rahmen des Gesamtkonzepts Elbe - Methoden, Erfahrungen, Herausforderungen und Chancen“ hielt Stefan Kessen auf Einladung der Michael Otto Stiftung s ...