Eckpunktepapier „Strommarkt“: Pläne des BMWi gefährden dezentrale umweltfreundliche Energieerzeugung
- Bundesregierung darf Potenziale der flexiblen und umweltfreundlichen KWK nicht verschenken
- VEA begrüßt geplante Weiterentwicklung des Strommarktes mit Flexibilitätsoptionen
Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. (VEA) beurteilt die Einschränkungen bei der Förderung der umweltfreundlichen KWK, wie sie im Eckpunktepapier formuliert werden, äußerst kritisch. „Die geplante Regelung ist kontraproduktiv, da wichtige Vorteile der KWK ungenutzt bleiben, die wir in Zukunft für unsere Energieversorgung brauchen“, betont Dr. Volker Stuke, Hauptgeschäftsführer des VEA. „Denn die Objektversorgung – und somit auch die Eigenstromerzeugung von Unternehmen – fördert die dezentrale Energieerzeugung und macht den Strommarkt letztlich auch flexibler.“
Laut VEA würde die Bundesregierung mit einer Umsetzung der Vorschläge das spezifische Potenzial der Flexibilität von KWK, das sie eigentlich fördern will, verschenken. „Zudem würde die Bereitschaft des Mittelstandes, in die umweltfreundliche KWK zu investieren, zurückgehen“, sagt Dr. Volker Stuke.
Generell begrüßt der VEA die Pläne, bei der Weiterentwicklung des Strommarktes auf Flexibilitätsoptionen statt Kapazitätsmärkte zu setzen. Umso wichtiger erscheint es in diesem Zusammenhang, die flexible und regelbare KWK zu fördern. Von Seiten des Verbandes ist es daher nicht nachvollziehbar, dass sowohl das Ausbauziel als auch die Förderung von KWK massiv eingeschränkt werden sollen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über den Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V.
Seit über 60 Jahren berät der VEA Unternehmen aus der mittelständischen Wirtschaft und des öffentlichen Sektors in allen Fragen der Energiekostenreduzierung und des Energiemanagements. Mehr als 4.500 Mitglieder im gesamten Bundesgebiet vertrauen auf die hohe Fachkompetenz und Unabhängigkeit des VEA bei der Strom- und Gasbeschaffung, beim Prüfen von Rechnungen und Verträgen sowie der Energie-Effizienz. Die vom Bundesverband veröffentlichten Preisvergleiche geben regelmäßig einen fundierten Überblick über die Preisentwicklungen auf dem Energie- und Wärmemarkt.
Christian Otto
Geschäftsführer
Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V.
Zeißstraße 72
30519 Hannover
Telefon: (05 11) 98 48-0
Telefax: (05 11) 98 48-2 88
E-Mail: info(at)vea.de
Internet: www.vea.de
Datum: 25.03.2015 - 12:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1190986
Anzahl Zeichen: 1933
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Otto
Stadt:
Hannover
Telefon: (05 11) 98 48-0
Kategorie:
Umweltpolitik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.03.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 767 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eckpunktepapier „Strommarkt“: Pläne des BMWi gefährden dezentrale umweltfreundliche Energieerzeugung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).