Umweltpolitik
Hamburg: 6. 10. 2025 - Geister-Tanker ohne Flaggenstaat und Versicherungsschutz aus der russischen Schattenflotte bedrohen mit ihrer Rohölfracht die deutschen Küsten. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Green ...
Berlin: Auf ein solches Signal hat die Welt lange gewartet: China will nach 2030 seine klimarelevanten Emissionen real senken. Die Reaktionen etwa von Umweltverbänden fallen euphorisch aus, auch wenn noch ga ...
Berlin: Die massive Abholzung insbesondere von Tropenwäldern des Globalen Südens ist für mindestens ein Zehntel der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich, Tendenz stark steigend. Das Thema besch ...
Freiburg: Dem Wald geht es mittlerweile wieder so gut wie lange nicht. Das ist eine gute Nachricht. (...) Und doch wäre es grundfalsch, so zu tun, als sei der Wald überm Berg und die langfristige Tendenz posi ...
Freiburg: Anstatt dass die Pkw-Dichte abnimmt und die Straßen leerer werden, legt dieses Maß - abgesehen von ein paar Uni-Städten - weiter zu. So gilt auch hier: Zwar wird gern darüber geredet, moralisch un ...
Freiburg: Die anderen Staaten dürfen sich die zynische Strategie der Öl-Länder nicht mehr bieten lassen. Sie sollten ohne sie resolute Maßnahmen gegen die Plastikflut beschließen und entschlossen umsetzen. ...
Berlin: Katerstimmung in großen Teilen der Welt: Einigen wenigen, autokratisch regierten Ölförderländern ist es gelungen, die finale Runde der Verhandlungen über ein UN-Plastikabkommen platzen zu lassen. ...
Straubing: So ganz folgenlos im Sinne des Naturschutzes wird die Zurückdrängung der UVP in den Alpen wohl nicht bleiben, aber zu einem Skipisten-Boom wird dieser Schritt auch nicht führen. Wer jetzt noch in S ...
Berlin: Die deutschen Winzerinnen und Winzer der 13 Weinbaugebiete können mit Zuversicht auf die Weinlese 2025 blicken: Gesunde Reben lassen zum aktuellen Zeitpunkt einen exzellenten Jahrgang erwarten.
&qu ...
Berlin: Bitte verwenden Sie die Medienmitteilung "TÜV-Verband begrüßt NIS-2-Umsetzung - und fordert Nachbesserungen" vom 23.07.2025, 15:07 Uhr nicht.
Pressekontakt:
Maurice Shahd
Pressespreche ...
Berlin: Korrigierte Fassung der Meldung vom 17.07.2025 10:55 (Bitte beachten Sie die geänderte Fußnote (1). Es folgt die korrigierte Meldung )
- Warum wir so viele Lebensmittel verschwenden und wie wir da ...
Straubing: "Selbst wenn wir alle zusammen morgen klimaneutral wären in Deutschland, würde keine einzige Naturkatastrophe auf der Welt weniger geschehen, würde kein einziger Waldbrand weniger geschehen, w ...
Wroc?aw: Das letzte Treffen von sozialen Startups im Rahmen des von der Europäischen Union kofinanzierten Projekts GreenHouse for Social Innovators, das von der IBB gGmbH organisiert wurde, fand im Frühjahr ...
Hamburg: 3. 2. 2025 - Der Meeresschaum an den Stränden der deutschen Nord- und Ostseeküste ist stark mit schädlichen PFAS belastet. Messungen von Greenpeace an Sandstränden weisen hohe Konzentrationen dies ...
Davos, Schweiz: Die größten Verursacher der Klimakrise müssen angemessen zum Klimaschutz beitragen
Davos, Schweiz, 20. 1. 2025 - Greenpeace-Aktive aus ganz Europa demonstrieren an der Zufahrt des Helikopter Lande ...
München:
- Moderne Payment-Lösung reduziert Verwaltungsaufwand
- Bis zu 7,50 Euro täglich steuerfrei - ob Mittagessen im Büro, Home-Office oder unterwegs
Ab sofort können Arbeitgeber ihren Beschäfti ...
Rügen: 10. 1. 25 - Vor der Küste Rügens treibt ein havarierter Tanker der russischen Schattenflotte. Das Schiff hat 99.000 Tonnen Rohöl geladen und war auf dem Weg nach Ägypten. In der Vergangenheit ist ...
Bad Neuenahr-Ahrweiler: 29. 11. 2024 - Gegen gefährliche Öltransporte vor der deutschen Ostseeküste mit alten und maroden russischen Tankern protestieren heute vier Aktivist:innen von Greenpeace zum Abschluss der Umweltmi ...
Bad Neuenahr-Ahrweiler: 29. 11. 2024 - Gegen gefährliche Öltransporte vor der deutschen Ostseeküste mit alten und maroden russischen Tankern protestieren heute vier Aktivist:innen von Greenpeace zum Abschluss der Umweltmi ...
Hamburg: 25. 10. 2024 - 192 marode Tanker transportieren weltweit russisches Öl und bedrohen die Umwelt. Von den 192 Schiffen sind 171 in den vergangenen zwei Jahren einmal oder öfter durch die deutsche Osts ...